Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Perfekte Mischung aus Liebe, Wut, Leid und Leidenschaft!

Up All Night - April Dawson

Up All Night
von April Dawson

Bewertet mit 4.5 Sternen

Setting:

Die meiste Zeit spielt die Geschichte in New York, um genauer zu sein in der WG von den Protagonisten. Allerdings spielen auch keine Teile der Geschichte in Pasadena, dem Heimatort von Daniel, Addison und Taylor.

Zum Inhalt:

Taylor (die Protagonistin dieser Geschichte), erlebt den schlimmsten Tag ihres Lebens. Sie verliert ihren Job, ihr Auto wird vor ihren Augen gestohlen und sie erfährt, dass ihr langjähriger Freund Robb (bekannter Sänger) sie mit ihrer Nachbarin betrügt. Nach der Konfrontation mit ihrem zukünftigen Ex- Freund Robb begibt sich Tae (Spitzname) in ein Kaffee, vor dem sie ihren ehemaligen besten Freund Daniel Grant (Protagonist) trifft, bei dem sie in Tränen ausbricht. Tae und Dan (Spitzname) kennen sich von früher, da sie während ihrer Jugend beste Freunde und auch Nachbarn, in der Stadt Pasadena, gewesen sind. Dan beruhigt Tae etwas und lädt sie auf einen Kaffee und Kuchen ein, währenddessen erzählt Tae ihm von ihrem Tag. Da Tae gerade ohne Wohnung dasteht, beschließt Dan sie in seine WG einzuladen. Jedoch will Tae nach der Geschichte mit Robb nichts mehr von Männern wissen und lehnt das Angebot ab. Woraufhin Dan ihr eine Lüge bezüglich seiner Sexualität auftischt. Er behauptet er sei homosexuell , was im weiteren Verlauf des Buches zu sehr vielen Schwierigkeiten führt, da er eigentlich seit Kindertagen auf Tae steht. Letztendlich zieht Tae in die WG, in der neben Dan auch seine Schwester Addison und deren beste Freundin Grace lebt. Tae´s Leben beginnt so langsam wieder in die Bahnen zu gelangen, wäre da nicht diese Lüge von Dan.  

Charaktere:

Taylor: wird zu beginn des Buches als sehr starke und selbstbewusste Frau beschrieben, jedoch ist sie die meiste zeit sehr zerbrechlich und man sieht wenig von der am Anfang beschriebenen Frau.

Daniel: ist sehr attraktiv und gehört, trotz seines harten Auftretens aufgrund seines Jobs als Security, zu der liebevollen und gutmütigen Sorte. Man könnte ihn auch einfach als „Good Guy“ beschreiben.

Addison: ist eher ein verschlossener Charakter, der sich allerdings im Laufe des Buches ein wenig öffnet. Da sich jedoch Band zwei um ihre Geschichte drehen wird, ist es nachvollziehbar, dass nicht allzu viel Worte über sie verloren werden.

Grace: ist eine sehr lebensfrohe, bodenständige Person, die ein Gespür für andere Menschen hat und sofort hinter die Kulissen blicken kann. Sie ist die beste Freundin von Addison und meiner Meinung nach ist sie die perfekte beste Freundin.

Des Weiteren gibt es noch einige andere Charaktere, die für die Geschichte mehr oder weniger relevant sind, weshalb ich nicht näher auf sie eingehe.

 

Schreibstil:

Der Schreibstil der Autorin lässt sich in diesem Buch als locker und leicht beschreiben, wodurch man das Gefühl hat nur so durch die Seiten zu fliegen. Man wechselt alle paar Kapitel zwischen den beiden Protagonisten Taylor und Daniel hin und her. Wodurch man die Sichtweisen der beiden zu verstehen lernt und das ganze Buch sehr abwechslungsreich gestaltet.

Die Gefühle der Protagonisten werden enorm gut beschrieben und man kann sich dadurch immer in sie hineinversetzen. Gerade auf den letzten 50 Seiten hat mich das Buch des Öfteren gepackt und ich habe einige Tränen vergossen, da ich den Schmerz und die Trauer der beiden Protagonisten nachempfinden konnte. Besonders gut am Schreibstil haben mir die Dialoge zwischen Taylor und Daniel gefallen. Sie sind sehr schön gestaltet. Gerade gegen Ende ließen sie mein Herz schmelzen.

Dieses Buch beinhaltet einige Kapitel, die nur so von Erotik strotzen. Diese Stellen werden von der Autorin ebenfalls sehr gut beschrieben, man hat im Gegensatz zu manch anderen Büchern dieser Art das Gefühl, dass diese Erotik auch umsetzbar wäre. Oftmals sind solche Auszüge in Büchern nicht ganz nachvollziehbar, da sie Dinge beschreiben, die im echten Leben rein anatomisch und von den Bewegungsabläufen her gar nicht funktionieren können. Das ist in diesem Buch anders.

Der Epilog:

Für die Geschichte von Taylor und Daniel ist der Epilog in keiner Weise mehr relevant. Er bildet eher einen Übergang zum zweiten Buch der Reihe, in dem es um die Geschichte von Addison gehen soll.

 

Fazit:

Grundsätzlich handelt sich es hier um einen sehr schönen New Adult Roman, den ich durch den guten Schreibstil der Autorin gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Ich wollte ständig wissen, wie es weiter geht auch wenn die Geschichte meistens sehr vorhersehbar war. Allerdings ist die Geschichte an einigen Stellen meiner Meinung nach sehr unrealistisch, da diese Stellen allerdings nicht wirklich relevant für die Geschichte sind, war es für mich in Ordnung. Es ist eine Geschichte, die sich schön lesen lässt und perfekt ist für zwischendurch, da sie meiner Meinung nach eine perfekte Mischung aus Liebe, Wut, Leid und Leidenschaft bietet und man sich voll und ganz in die Emotionen der Charaktere fallen lassen kann.