Rezension

Nur Fantasy - Uraltes Wissen und ein großes Ritual der Haie!

Wächter des Meeres -

Wächter des Meeres
von Marisa Barkhoff

Bewertet mit 5 Sternen

Mal was ganz anderes an Fantasy aber wunderschön.

Der Schreibstil lässt uns tief eintauchen in die Meere unsere Welt, bildhaft geschrieben, so dass wir uns diesen schönen Teil unserer Welt gut vorstellen und ihn hautnah erleben können. Vielleicht mag der Roman jetzt für die meisten Leser/innen nicht vor Spannung triefen – aber ich denke das war auch nicht beabsichtigt, eher das Gefühl für diese Tierart und Umweltbewusstsein zu fördern und fühlen

Das Cover zeigt sich ganz in Blautönen im unteren Teil ist ein kompletter Hai in seinem Lebensraum zu sehen, darüber nur die Finnen von drei Haien. Schön ist das der übrige Stil und die Schrift von Band 1 übernommen wurden.

Der Klappentext macht neugierig auf eine Fantasy Roman mit und um Haie.

Fazit:

Ein Buch das nicht nur mit Fantasy punkten kann und unterhaltsam ist, sondern uns eine Tierart näher bringt die viele Menschen als absolute Bedrohung sehen. Tiere die kaum eine Lobby haben. Und diesem Fall sind es Haie, die weit mehr sind als die Raubtiere des Meeres. Und sie hätten sich nicht schon 450 Millionen Jahre auf der Erde und im Meer halten können, wenn ihr Bauplan und Aufgabe falsch wären. Ich würde mich persönlich freuen, wenn der Roman viele Leser/innen finden wird. Und damit auch mit unschönen Gerüchten aufgeräumt wird. Denn selbst unsere geliebte Katze ist und bleibt ein Raubtier, auch wenn wir das nicht sehen wollen!

Den Riff Hai Aro lernten wir schon in Band kennen und lieben, so werden hier Haie mal von einer ganz anderen Seite beleuchtet. Aro muss schon sehr früh seine Vorliebe, die Schönheit der Welt (seines Lebensraums Meer) unterdrücken. Dann spricht eine Stimme zu ihm, ist es die Stimme des Meeres? Sie hat eine Aufgabe für ihn, diese führt ihn aus dem Reich der Haie zu neuen Welten und uraltem Wissen. Unterstützung erhält von Haien, die über dieselbe Gabe wie er verfügen. Er macht sich mit ihnen auf in spannende Abenteuer – verfolgt von dem Tigerhai Kahn, der alle Haie mit der Gabe vernichten will. Und diesmal hatte er noch andere Hai an seiner Seite, um das große Ritual durchführen zu können unter anderem auch ein Orca.

Auch Jonas durften wir in Band 1 kennenlernen, seine Tante studiert Haie und ihr Verhalten. Er ist schüchtern und eher introvertiert, hat ein riesengroße Angst vor Haien, speziell nach einer Mutprobe am Zahn (eine Felsenformation an der Küste). Aber das wird sich mit Sicherheit ändern und ich glaube das sich Aro und Jonas begegnen werden, vielleicht kommen sie sich auch diesem Band wieder näher. 

Für mich ein sehr gelungener und sehr gut recherchierter Roman (Haie und ihr Verhalten, Leben) und mal ein ganz anderer Fantasy Roman, mit uns neuen Protagonisten, einem ansprechenden und passendem Cover. Die Autorin hat Angst das zu viel „Erklär-Gelaber“ (sagt sie) enthält – das empfinde ich ganz und gar nicht. Aber ich habe mit diesem Roman sehr viel über Haie gelernt, was ich noch nicht wusste – lernen kann man immer. 

Von mir 5 Sterne für diese Reise die wir mit der Gruppe der Hai erleben dürfen, den Gefahren aber auch den freudigen Erlebnissen und der Hoffnung auf ein harmonisches und tolerantes Zusammenleben.