Rezension

Neue Perspektive

Krieg - Janne Teller

Krieg
von Janne Teller

Als ich das Buch gekauft habe, hab ich es tatsächlich im ersten Moment nur gekauft, weil mich das Cover und die gesamte Aufmachung des Buches neugierig gemacht haben. Der Klappentext sagt meiner Meinung nämlich nicht allzu viel über den Inhalt des Buches aus. Die 60 Seiten hab ich innerhalb einer halben Stunde im Bus gelesen, was ebenfalls für das Buch spricht. 
Janne Teller erzählt aus der Du-Perspektive über das Leben eines Europäers, der aufgrund von Krieg in den Nahen Osten fliehen muss. Somit kehrt sie also die Realität einmal um. Durch die außergewöhnliche Perspektive kann man sich gut in die Geschichte und in die Gedanken des Protagonisten hineinfühlen. Ich finde, dass das Buch sehr zum Nachdenken anregt und noch lange im Gedächtnis bleibt.
Ein weiterer Pluspunkt sind die Grafiken, die in regelmäßigen Abständen im buch auftauchen. Die meisten davon sind abstrakt, zeigen aber auch immer wieder Dinge, die zur Handlung passen. Beispielsweise sind die Bilder mit arabischen Schriftzeichen unterlegt.
Das Buch hat mich sehr überzeugt, weil es eben lange im Gedächtnis bleibt und man somit einmal über diese Thematik nachdenkt. Janne Teller hat dazu angeregt, dass man sich einmal in die Situation eines Flüchtlings hineinversetzt und das hat sie meiner Meinung nach sehr gut hinbekommen. 
Das war das erste Buch, was ich von ihr gelesen habe, aber ich bin sicher, dass noch andere folgen werden.