Rezension

Mut für Benjamin

Benjamin Rührmichnichtan - Margarete Lamsbach

Benjamin Rührmichnichtan
von Margarete Lamsbach

Benjamin, ein sensibler, cleverer Junge, erlebt in der Schule eine Mobbing Attacke älterer Schüler auf ihn und sein Fahrrad. Das endet damit, dass Benjamin Angst hat, Angst haben zu müssen. Benjamin sucht Hilfe und findet sie. Er entdeckt und verfeinert mehr und mehr seine Talente im Umgang mit der Natur. Jetzt kann er sich mit Tilla, der alten Linde, im elterlichen Garten unterhalten. Sein Ziel ist es ein Teil des Großen und Ganzen zu werden. Da bekommen Benjamin und seine Freunde einen wichtigen Auftrag.......................

Margarete Lamsbach hat ein Buch zum Vor- und Mitlesen für Kinder ab dem 8.Lebensjahr verfasst. Das Thema Mut spielt dabei in unterschiedlichen Facetten eine wichtige Rolle. 

Benjamin, der Protagonist, sein Bruder Jakob und die Freunde Tomek und Hiroshi lernen sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren, Ziele zu formulieren und die je eigenen Stärken zu gewichten und ggf. in die Waagschale zu werfen. So brechen sie gemeinsam zu einem großen Abenteuer auf. Ein Nebeneffekt soll sein, dass Benjamin seinen Mut wiederfindet.

Die Autorin hat das Buch hübsch illustriert. Es lohnt sich mit Kindern die Bilder genauer anzuschauen und über die Erfahrungen im Gespräch zu bleiben. Beim Lesen des Buches ergibt sich immer wieder Redebedarf über die Erlebnisse des Quartetts.

Die Autorin hat den Balanceakt zwischen Realität und Traumwelt in Senziwani geschaffen. Die Realität gerade am Anfang ist realitätsbezogen und sehr hart. Der zweite Teil des Buches entschädigt dafür. Er liest sich sehr angenehm. Wir begleiten die Vier auf ihrer Reise, erleben wie sie sich für bedrohte Wesen einsetzen und damit viel bewirken. Es macht Spaß zu sehen, wie die Vier ihren Weg finden und gehen lernen. Sie lernen sich auf die eigenen Stärken zu besinnen um so die Feinde besser besiegen zu können.

In meinen Augen verdient das Buch eine absolute Leseempfehlung.