Rezension

Menschen im Freibad

Seemann vom Siebener -

Seemann vom Siebener
von Arno Frank

Bewertet mit 4 Sternen

Dreh- und Angelpunkt dieses Romans ist ein kleinstädtisches Freibad. Hier trifft der Leser auf den Bademeister, die Kassiererin, den Kiosk-Betreiber, die Witwe des Erbauers und ehemalige Lehrerin des Ortes und ihre mittlerweile erwachsenen Schüler. Es ist der Tag der Beerdigung eines weiteren damaligen Mitschülers. Mit dabei sind eine Kindergartengruppe, die die Seepferdchenprüfung ablegen will und ein junges kahlrasiertes Mädchen nebst Bruder, das den Sprung vom Siebener plant. Im Verlauf der Geschichte entfaltet sich, wie die Personen und deren Leben zusammenhängen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er vermittelt gekonnt die Atmosphäre im Freibad an einem heißen Sommertag: Die Gerüche, das Licht, das gechlorte Wasser, heiße Betonplatten, stachelige Rasenstoppeln, die Linde, von der Honig tropft. Das war schön.

Genauso gekonnt hat der Autor die Charaktere der Figuren einzeln herausgearbeitet. Z. B. die kleine Schwester und Ich-Erzählerin, wütend und sich auflehnend in ihrer Sprache oder die alte Lehrerin, die langsam dement wird. Oder der Bademeister, durch ein vergangenes Ereignis traumatisiert , psychotherapeutische Hilfe ablehnend und irgendwie in sich ruhend, trotz allem.

Erwähnenswert auch das Humorige. Etwa die Schwiegermutter, die angesichts des dem Sohn zugestoßenen Unglücks und ihrer Trauer das "Schreckschraubenhafte" verliert. Oder der Bademeister Kiontke: " Kiontke hätte jetzt gerne ein Bier, sofort. Oder wenigstens seine Ruhe." Herrlich formuliert, finde ich.

Was mich allerdings abhält, volle 5 Sterne zu vergeben, ist, dass der Autor m. E. zuviel in die Geschichte hinein gepackt hat. Etwa die Kindergartengruppe mit dem Flüchtlingskind Ali, das aus Sand Schutzburgen baut und auch noch meisterlich Schach spielt.

Richtig gut fand ich, wie sich ein regelrechter Lesesog entwickelt hat und dadurch die Spannung bis zum Ende hin aufgebaut wurde. Die Geschichte kulminiert geradezu im Siebener und hallt dann ordentlich nach.

Eine absolute Leseempfehlung.