Rezension

Mehr Biografie als Sachbuch

Fairknallt -

Fairknallt
von Marie Nasemann

Bewertet mit 3 Sternen

„Die Welt lässt sich also verändern, indem wir uns selbst ändern, indem wir unsere Kinder im Bewusstsein für die begrenzten Ressourcen des Planeten erziehen und unsere Mitmenschen für einen nachhaltigen Lebensstil begeistern.“ (9%)

Vielleicht kennt ihr den Blog fairknallt.de? Marie Nasemann schreibt dort seit einigen Jahren über nachhaltige Mode und Kosmetik. Nun hat sie ein Buch mit demselben Titel rausgebracht. Sie schreibt darin nicht nur über faire Mode, sondern auch über andere Alltagsthemen. Außerdem erklärt sie ganz nebenbei einiges über die Klimakrise und all die Zusammenhänge. Hauptsächlich aber geht es im Buch um ihren persönlichen Lebensweg.

Generell freue ich mich über jedes Buch, das zu einem nachhaltigen Lebensstil inspirieren kann. Am besten von den unterschiedlichsten Autoren, aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen und mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten. Marie Nasemann ist eine junge Frau und Mutter, die als Model berühmt geworden ist. Inzwischen ist sie „die wichtigste Botschafterin für faire Mode in Deutschland“.

Entsprechend hatte ich mir von ihrem Buch vor allem das gewünscht: Einen Ratgeber zum Thema nachhaltige Mode. Denn das ist gar nicht so einfach. Das nachhaltigste Kleidungsstück ist immer noch das, was man bereits besitzt. Wie kann man also trotzdem seine Freude an Mode ausleben?

Ein großes Kapitel in „Fairknallt“ behandelt auch tatsächlich dieses Thema. Die meisten Tipps diesbezüglich habe ich allerdings dem umfangreichen Anhang entnommen, in dem die Autorin viele Links zu nachhaltigen Marken und auch hilfreichen Blogs und Websites gibt. Außerdem sind hier auch noch einige spannende Dokus und Filme gelistet, sowie weiterführende Literatur.

Insgesamt war „Fairknallt“ aber leider nicht ganz das, was ich erwartet hatte. Zum einen habe ich mich daran gestört, dass die Erzählstimme sehr tonlos und nett-naiv scheint. Und zum anderen beschreibt Marie Nasemann eben hauptsächlich ihren eigenen Weg. Und den ging und geht sie in einem sehr privilegierten Umfeld. Da werden dann doch einige Kompromisse gemacht, mit denen viele von uns sich gar nicht erst befassen müssen. Z.B. mit Papas SUV zum Gardasee zu fahren, die große Wohnung oder das Baby so lange beim Babysitter abzugeben, bis das Buch in der Coronalangeweile fertig geschrieben wurde.

Vielleicht muss man der Autorin hier aber auch zu Gute halten, dass sie sehr ehrlich ist. Auch glaube ich, dass ihr Buch für viele Menschen sehr motivierend sein kann. Und das ist das Wichtigste.

Außerdem ist „Fairknallt“ super recherchiert und die schon erwähnten Klick-Tipps sind Gold wert. Ich freue mich, dass Marie Nasemann sich dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit angenommen hat.