Rezension

Me(e)hrwert

Im tiefen, weiten Meer -

Im tiefen, weiten Meer
von Henrike Lippa

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Im tiefen, weiten Meer … schwimmt ein Tütenfisch umher.Hast du schon mal vom Tütenfisch gehört? Was ist ein Dosenkrebs oder ein Flaschenfisch? Die Meeresbewohner haben ein riesiges Problem. Das Meer ist voll mit Dingen, die dort nicht hingehören. Doch wem gehören eigentlich all diese Sachen? Der Flaschenfisch weiß es genau: den Menschen! Deshalb beschließen die Meeresbewohner, alles zurückzubringen. Plötzlich stehen die Menschen vor einer Wand aus Müll. Was nun? Was ist zu tun? Für Kinder ab 3 Jahren.

Cover:

Das Cover zeigt einen Tintenfisch. Dieser ist in eine Plastiktüte eingewickelt und es macht so uf das Müllproblem im Meer aufmerksam. Optisch und auch farblich ist das Cover toll gestaltet.

Meinung:

In diesem Kinderbuch wird das Thema Verhüllung der Meere auf kindgerechte und ganz besondere Art und Weise angegangen. Habt ihr schon mal was von einem Dosenkrebs, einem Tütenfisch oder Flaschenfisch gehört? Nein, na dann lest am Besten gleich im Buch nach.

Inhaltlich möchte ich nicht zu viel verraten, um nichts vorweg zu nehmen.

Der Schreibstil ist locker und leicht verständlich. Kurze knackige reime erklären die Situation und machen auf das Müllproblem im Meer aufmerksam. Doch dann kommen die Meeresbewohner auf eine Idee und die Geschichte nimmt eine besondere Wendung. Die Texte haben eine angenehme Länge, die Reime sind gut gewählt und auch die Jüngsten können der Geschichte gut folgen.

Die wunderschönen farbigen Illustrationen runden zudem die Geschichte perfekt ab.

Das Buch wird ab 3 Jahren empfohlen und eignet sich für Jungen und Mädchen gleichermaßen. 

Am Ende des Buches wird zudem sehr gut und anschaulich erklärt wie der Müll in die Meere gelangt und auch eine Liste von Hilfsorganisationen ist hier mit angefügt.

Die Geschichte ist echt toll gemacht und regt bereits mit den kleinsten das Thema Umweltschutz und richtige Müllentsorgung an. So kann man hier schon die Kleinsten auf dieses Problem aufmerksam machen und so wird ihnen begreiflich gemacht, was solche Umweltverschmutzung mit den Meerestieren macht. Die Geschichte ist kindgerecht und wirklich toll umgesetzt. Ein tolles Kinderbuch mit Me(e)hrwert. 

Fazit:

Ein wundervolles Kinderbuch, welches durch eine Reimgeschichte, auf die Müllproblematik der Meere aufmerksam macht.