Rezension

Manchmal können viele Arme praktisch sein.

Wer kommt in meine Arme? - Sophie Luca Paulsen

Wer kommt in meine Arme?
von Sophie Luca Paulsen

Bewertet mit 5 Sternen

Der kleine Oktopus Otto ist traurig ob der Tatsache, dass er so viele Arme hat. Gerne möchte er andere Meeresbewohner umarmen, diese jedoch Schrecken vor seinen vielen Armen zurück. Außerdem ist er etwas neidisch auf die tollen Flossen oder Scheren der weiteren Meeresbewohner. Dann jedoch benötigt die kleine Schildkröte seine Hilfe und er kann zeigen, was in ihm steckt.

Dieses Bilderbuch für Kinder ab zwei Jahren ist mir zufällig über den Weg gelaufen. Allein die schöne Aufmachung sowie die schönen Bilder im Buch sind wirklich sehenswert. Man kann klar erkennen, um welche Tiere es sich jeweils handelt. Der Oktopus Otto selbst ist in einem apricotfarbenen Ton mit Glitzer gemacht. Mir gefällt das, so wird er ein bisschen hervorgehoben. 

Die Texte je Seite sind überschaubar, auf einer Doppelseite findet man 2 bis 3 Sätze. Jedes Mal werden hier die Arme von Otto gezählt, was zusätzlich für Kinder zum Mitzählen geeignet ist. 

Die Texte sind gut verständlich, generell ist es natürlich ein bisschen traurig, dass alle vor Ottos vielen Armen zurückschrecken. Mit der Zeit löst sich dies jedoch und er stellt fest, wie gut und auch hilfreich all seine acht Arme sind. Für mich eine schöne Auflösung bzw. Darstellung, wie gut bzw. praktisch oder eben sogar hilfreich etwas sein kann.  

Uns gefällt das Buch sehr gut, wir mögen es immer wieder, wenn wir die Arme zählen. Ebenso kommt die Geschichte des Buches bei uns gut an. Es ist eine bestärkende, Mut machende Geschichte, die mitteilt, dass jeder gut so ist, wie er eben ist. Ich finde es wichtig, dass auch für Kinder solche Botschaften durch Bücher greifbar gemacht werden. 

Von uns gibt es für dieses wunderbare Bilderbuch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.