Rezension

Mal etwas ganz anderes...

Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte (Roman) - Simon Bartsch

Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte (Roman)
von Simon Bartsch

Bewertet mit 3 Sternen

Der Titel des Buches macht schon unglaublich neugierig, denn wie bitte raubt man ausversehen eine Bank aus. Die Frage habe ich mir zu Beginn ernsthaft gestellt und war sehr überrascht, als ich die Auflösung mitgeteilt bekommen habe.

In dieser Geschichte geht es im Grunde um Jan, welcher total verliebt in Laura ist. Laura leidet unter dem Tourette-Syndrom und auch Jan hat seine Probleme. Durch ein paar verrückte Zufälle rauben die beiden tatsächlich eine Bank aus und unternehmen damit eine „kleine“ Weltreise. Hierbei bekommt man von Jan schön geschildert wie alles verläuft.

Ich muss sagen, dass mich die Geschichte irgendwie so gar nicht packen konnte. Jan ist wie ich vermute ein geistig zurückgebliebener Junge Anfang zwanzig. Er selber scheint davon nichts zu wissen und kann auch nicht verstehen, wieso andere meinen er und Laura seien Krank.

So gerne ich gewollt hätte, doch leider konnte ich mich in Jan nicht so richtig hineinversetzen. Seine Ansichten, seine Verwirrungen und seine offene Art haben mich oft verwirrt und zeitweise leider auch etwas genervt.

Ich konnte ihn einfach nirgends einordnen, was mir das ganze unheimlich schwer gemacht hat. Normalerweise kann ich mich in Personen recht gut hineinversetzen, aber hierbei hatte ich arge Probleme die mir leider auch das Lesen erschwert haben.

Auch Laura kann ich leider teilweise überhaupt nicht nachvollziehen. Erst scheint sie Jan ganz gerne zu haben, dann lässt sie ihn aber in brenzligen Situationen immer wieder alleine. Das kann ich echt nicht verstehen. Sobald Jan dann wieder auftaucht ist sie sauer. Da war ich echt schockiert, immerhin haben sich andere einen „Spaß“ mit ihm erlaubt und sie hat alle ziehen lassen. Warum greift sie dann nicht ein.

Die Schreibweise von Simon Bartsch empfand ich ihm gesamten als sehr angenehm. Die Geschichte wird aus der Sichtweise von Jan geschrieben, immerhin ist er der Hauptprotagonist und möchte einem einen Teil seines Lebens aus seiner Perspektive aufzeigen. Schön gemacht, denn man konnte den einzelnen Abschnitten sehr schön folgen und Jan etwas besser kennenlernen.

Auch die Absätze mit den einzelnen Orten empfand ich toll, denn so wusste man sofort wo es weitergeht.

Insgesamt soll dieses Buch ja vor allem humorvoll sein, doch irgendwie kam bei mir persönlich der Humor nicht an. Ich habe eher mit jeder Seite den armen Jan im Kopf gehabt und war etwas traurig, dass es ihm so ergeht wie es ihm ergeht. Obwohl es für ihn nie schlimm ist, denn irgendwie verbindet er mit schlechtem nicht immer etwas Schlechtes.

Nun gut, schlussendlich muss ich sagen dass ich mit der Geschichte leider nicht so wirklich warm wurde. Ich kann nicht sagen ob es vielleicht das Thema war, welches mich irgendwie auch traurig gestimmt hat. Die Umsetzung kann es allerdings nicht gewesen sein, denn die war wirklich gut. Man erlebt mit Jan eine Reise, die ihm viel bedeutet.

Da ich aber selber nicht richtig mitgezogen wurde, kann ich diesem Buch leider nur 3 Sterne vergeben.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass es dieses Buch auf alle Fälle wert ist gelesen zu werden. Und für den ein oder anderen wird es mit Sicherheit eine Lesefreude sein.