Rezension

Lustig und lehrreich zugleich: Millie erkundet die Ostsee! Mit farbenfrohen Illustrationen.

Millie an der Ostsee -

Millie an der Ostsee
von Dagmar Chidolue

Bewertet mit 4 Sternen

Ein kindgerechter Reiseführer mit Urlaubsfeeling und Abenteuern.

Inhalt:

Endlich Sommerferien! 

Für Millie und ihre Familie geht es ans Meer ... an die Ostsee.

Gemeinsam machen sie Fahrradtouren, besuchen ein Meeresmuseum und ein Marzipanmuseum, rasen mit Roland, bauen Sandburgen und Millie darf sogar zum Segelkurs. 

Ob das für die waschechte Landratte gut ausgeht?

 

Altersempfehlung:

ab 8 Jahre 

 

Illustrationen:

Den Buchvorsatz schmückt eine farbige Karte der Ostsee. Hier sind bereits berühmte Schauplätze oder große Städte hervorgehoben.

Jedes Kapitel wird von zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen begleitet. Die Zeichnungen sind ausdrucksstark und spiegeln die Urlaubsstimmung wunderbar wieder. 

Beim Anblick des stürmischen Meeres und der Möwen fühlt man sich beinahe, als wäre man an der Ostsee.

Über ein paar zusätzliche Bilder hätten wir uns gefreut. 

 

Mein Eindruck:

Inzwischen umfasst die Reihe über zwanzig Bände, die unabhängig voneinander gelesen werden können und sich fast alle mit dem Urlaub in einem anderen Land oder einer Region befassen.

Mit viel Humor werden die Erlebnisse von Millie selbst erzählt. Die Geschichten bestechen durch die zunächst falsch verstandenen und dann phantasievoll verdrehten Begriffe.

Die kurzen Kapitel erstrecken sich meist nur über wenige Seiten, so dass das Buch etwa ab 8 Jahren selbst gelesen werden kann. Zum Vorlesen eignen sich Millies Abenteuer aber auch schon früher.

Dieses Mal verbringen Millie und ihre Familie (Vater, Mutter und die kleine Schwester Trudel) ihren Urlaub an der Ostsee. 

Typische Szenen wie "Haben wir auch nichts vergessen?" bis hin zur langen Autofahrt und Geschwisterstreit machen das Abenteuer lebensnah.

Millie ist eine authentische Figur, die aber nicht jeder sympathisch findet. Sie ist oft starrköpfig und der Umgang unter den Schwestern ist manchmal grenzwertig.

Aber das Mädchen ist aufgeweckt und wissbegierig. Es fragt viel und vermittelt so ganz Wissen über Meeresungeheuer, Inseln, Bernstein und Naturphänomene.

Das Urlaubsabenteuer vergeht wie im Flug. Besonders wenn man bereits einige Orte, die im Buch angesteuert werden, selbst besucht hat.

Kleine (von Millie erdachte) Entengeschichten ergänzen das Abenteuer. Ziemlich großer Quatsch und nicht immer witzig. Zudem erzählt das quirlige Mädchen mit viel Humor und in abgewandelter Form das Märchen vom Fischer und seiner Frau.

Abschließend fasst Millie in ihrem Spezial-Ostsee-Lexikon Wesentliches und Besonderheiten zusammen. Dieses Mal fällt es leider sehr kurz aus und betrifft eher Land als Leute. 

Eine Leseempfehlung für alle Weltentdecker, für Jungen wie Mädchen!

 

Fazit:

Millie verbringt die Ferien an der Ostsee. Mit viel Humor und Wortwitz nimmt das abenteuerlustige Mädchen die Leser mit auf eine spannende wie lehrreiche Reise.

Die Urlaubsstimmung wird dank der wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen noch verstärkt.

 

... 

Rezensiertes Buch: "Millie an der Ostsee" aus dem Jahr 2017