Rezension

Liebe, Magie und Happy End

Traumprinz nach Rezept - Claudia Siegmann

Traumprinz nach Rezept
von Claudia Siegmann

Bewertet mit 4 Sternen

Eigentlich ist Felicitas ein ganz normaler Teenager. Mit einer Hexe als Mutter ist ihr Leben aber alles andere als normal. Als eines Tages die Traumprinzenbackmischung mit Magie in Berührung kommt, wird ihr Leben richtig kompliziert. Nun fordert nicht nur der frisch gebackene Traumprinz ihre Aufmerksamkeit, sondern auch der attraktive Leif.

Felicitas wohnt mit ihrer Mutter in einem kleinen Häuschen. Alles könnte so schön normal sein, wäre ihre Mutter keine Hexe. Sie verkauft Zaubertränke und hilft Menschen, die mit magischen Gegenständen in Berührung gekommen sind. In dem kleinen Haushalt wohnt außerdem noch der Major. Der Major ist ein sprechender, lebender, putzwütiger und kontrollsüchtiger Staubsauger. Bei einer Übernachtungsparty mit Felis bester Freundin Lena kommt durch einen kleinen Unfall die Teigmischung der Marke „Traumprinz“ mit Magie in Berührung. Das Ergebnis ist ein Traumjunge, namens Adam Prinz, mit wahnsinnig gutem Aussehen und mustergültigen Manieren. Der perfekte Kuchenjunge stellt Felicitas Welt vollkommen auf den Kopf. Als ob sie mit einem Jungen nicht schon genug zu tun hätte, interessiert sich plötzlich auch der interessante Leif aus der zehnten Klasse für sie.

Die Geschichte wird von Felicitas in der Ich-Form erzählt. Sprachstil, Wortwitz und Interessen treffen genau in die Herzen der weiblichen Zielgruppe. Im Laufe der Geschichte entwickelt sich Felicitas. Sie wird selbstbewusster, kritischer und reifer. Bis zu ihrem Geburtstag soll sie sich entscheiden, ob sie ihre eigenen magischen Kräfte akzeptieren und ausbilden, oder sie für immer versiegeln möchte. Auch der frisch gebackene Adam, von Lena liebevoll Kuchen genannt, entwickelt eine eigene Persönlichkeit. Er legt seine Angst vor einem plötzlichen Ende ab, schaut nach vorn und findet sogar einen passenden Job.

Der Spannungsbogen bleibt bis zum romantischen Happy End sehr straff gespannt und die Handlung folgt einem roten Faden. Es gibt keine unnötigen Längen oder langweiligen Handlungspausen, sondern die Ereignisse treffen pünktlich zum richtigen Zeitpunkt in zügiger Folge ein.

Auf dem hellblauen Cover sind leckere Cupcakes mit rosa Sahne und Herzchen abgebildet. Über einer weißen Herzchenwolke schweben die Beine eines sich umarmenden Teenagerpaares. Das Cover passt perfekt zum Buch und macht neugierig auf den Inhalt. Jeder Kapitelbeginn wird ebenfalls durch einen süßen, gezeichneten Cupcake aufgelockert.

Das Buch eignet sich für Mädchen ab 12 Jahren.