Rezension

Ist man nur eine Spielfigur bei einem Strategiespiel oder doch mehr!

Rond -

Rond
von Michael Knabe

Bewertet mit 5 Sternen

Auch Band 3 kann mit Intrigen und überraschenden Wendungen aufwarten.

Der Schreibstil ist gut zu lesen und flüssig, bildhaft und mitreißend – spannend und unterhaltend zu gleich.

Das Cover wirkt diesmal grüner, was am Klima der Insel liegt in dem diesmal die Handlung angesiedelt ist (Falun).  Aber auch Teile einer Klinge sind zu sehen. die Schrift inklusive der geflügelten Figur (Flügelboten) in Rot (die zu einem Spiel Cal-shòn im Roman gehört und zugleich einer Erinnerung an Shevons Vergangenheit ist) wirkt gut abgestimmt und harmonisch.

Fazit:

Im dritten Band der Flüchtlings Chroniken dreht sich alles um Rond er sitzt im Kerker und ist ein verurteilter Mörder. Dann erhält er eines Tages einen geheimnisvollen Besucher und dieser macht ihm ein Angebot. Wenn er auf der Insel Falun gefangene Frauen und Kinder befreit, erlangt er die Freiheit, auch seine ebenfalls für schuldig erklärte und inhaftierte Schwester. Rond geht darauf ein und muss bald erkennen das hinter der Rettungsaktion mehr steckt – ein größerer Plan – und er wird damit zu einer Figur auf einem Spielbrett der Macht. Dient er nur als Opfer oder winkt wirklich die Freiheit.

Rond und auch seine Schwester waren nie auf Rosen gebettet, schon früh mussten sie für sich selbst Sorgen. Die Gefahr in unsaubere und gefährliche Geschäfte verwickelt zu werden und einen frühen Tod zu erleiden, sind vorprogrammiert. Außerdem ist er leicht zu reizen was ihn immer in aussichtslose Situationen bringt.

Vertrauen fällt ihm schwer auch bei Frauen.

Shevon al Yontar durfte wir ja schon in Band 1 und 2 kennen und als Protagonisten zu schätzen lernen. Mittlerweile zeigt er immer mehr sein diplomatisches Geschick und eine Intrigante Ader, die ihn auch aus prekären Situationen rettet. ER versucht mit Freuden Regul sowie seinen Anhänger Steine in den Weg zu werfen.

Aber auch Malcon der Sohn des ehemaligen Freundes ist mit dabei, auch wenn ihm sein Schiff bei diesem Abenteuer abhandenkommt.

Sehr sympathisch sind auch die zu befreiend Frauen und Kinder, zäh und beharrlich gehen sie ihren Weg. Allen voran Darna die an Rondo Gefallen gefunden hat – wobei dies beiderseits zu sein scheint.

Das Setting liegt in einer Inselwelt mit verschiedenen Königreichen zum Beispiel „Levanyi“ und „Sabinon“, in diesem Band spielt aber das Insel Quartett „die banthischen vier“ (mit Maror Sesal, Ixsil, Nord- und Süd-Sicona) und die Insel „Falun“ eine Rolle. Das Setting ist mittelalterlich mit Kaufleuten, Kriegern, Handwerkern, Händlern und einer Menge Sklaven sowie diversen Herrschern ausgestattet. Handelt findet größtenteils auf dem Schiffsweg mit Seglern statt. Die Truppen des Diktators Regul gewinnen immer mehr an Macht und Erobern auch andere Inseln. Allerdings ist diesmal das Klima feuchter und damit gehen auch Gefahren andere Art daher.

Im Hintergrund hört man auch immer wieder von dem Spiel Cal-shòn, es wohl im gesamten Inselreich bekannt und das man anscheinend mit der Spielfigur des Flügelboten (auch Zweigesicht genannt) nur in Levanyi spielt – es handelt sich um eine Art Strategie Spiel auf einem Brett (ähnlich mit Figuren wie beim Schach). Ob man darüber noch mehr erfahren wird in zukünftigen Bänden?

Dem Autor gelingt es auch in Band 3 wunderbare Fantasy zu schreiben, ohne ein Quäntchen Magie anzuwenden – was mal eine wunderbare Abwechslung ist, dies wird sich so durch die ganze Reihe fortsetzen (so seine Aussage). Auch großes Gemetzel bleibt aus, obwohl es genug Brutalität und Blutvergießen gibt. Dafür treffen wir auf mehr politische Kalkül mit Intrigen und mancher überraschenden Wendung. Die zentrale und damit auch faszinierende Handlung liegt in der Beziehung und Konkurrenz zwischen dem ehemaligen Heimatland (inklusive seinem neuen Herrscher Regul) und anderen Königreichen, aber auch in der Figur von Shevon al Yontar.

Eine gelungene, fesselnde und spannende Fortsetzung, mit vielen Intrigen und überraschenden Wendungen, mal mit harten Worten und Ausdrücken – aber auch leisen Tönen, optisch kann das Cover und die Karten überzeugen, von mir 5 Sterne für diesen Fortsetzungsband und Vorfreude auf Band 4 (egal wann er erscheine wird – ich will dabei sein).