Rezension

Irgendwie enttäuschend

Zerbrechlich - Jodi Picoult

Zerbrechlich
von Jodi Picoult

Bewertet mit 3 Sternen

Ich hatte hohe Erwartungen an "Zerbrechlich". Nachdem ich den Film "Beim Leben meiner Schwester" großartig fand und auch "Solange du bei uns bist" mich absolut überzeugen konnte, war ich mir sicher, dass ich auch dieses Buch mögen würde. Die Inhaltsangabe versprach eine emotionale Geschichte, die sich mit schwierigen moralischen und ethischen Fragen befassen und beim Leser verschiedene Fragen aufwerfen würde. Das habe ich leider nicht wirklich bekommen.

Willows Krankheit wird von Anfang an sehr eindringlich dargestellt. Die Geschichte beginnt mit der Geburt des Kindes und schon hier wird klar gemacht, wie viele Risiken es gibt und wie schnell ein Knochen brechen kann. Diese Eindrücke waren sehr beklemmend und auch die weitere Erzählung hat verdeutlicht, wie schwer das Leben mit der Glasknochenkrankheit für alle Beteiligten ist. Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie wirklich über die Konsequenzen nachgedacht hatte, die aus dieser Krankheit entstehen würden und Picoult hat es geschafft, dies gut herauszuarbeiten. Auch die Probleme, die für den Rest der Familie aufkommen, werden gut dargestellt. Mir haben wirklich alle Beteiligten leid getan, zugleich habe ich aber bewundert, wie sie mit allem klar gekommen sind.
Auch als es um die Klage ging, hat die Autorin gut beleuchtet, welche verschiedenen Konsequenzen das hat und wie sie dafür gesorgt hat, dass alles zerbricht. Die moralische Frage, ob es richtig ist, auf "ungewollte Geburt" zu klagen, wurde ebenfalls gut thematisiert und wir haben verschiedene Sichtweisen bekommen, die deutlich gemacht haben, was für eine schwierige Situation es für alle ist und man fragt sich unwillkürlich, wie man selbst handeln würde oder gehandelt hätte.

Leider muss ich sagen, dass Charlotte, Willows Mutter, mir im Laufe der Geschichte unsympathisch wurde. Ihre Lage ist schwer und ich kann sie bis zu einem gewissen Grad verstehen, aber auf mich wirkte sie teilweise sehr Ich-bezogen. Ihr war egal, was sie ihren Mitmenschen mit dieser Klage antat, nicht nur ihrer besten Freundin, sondern auch ihrem Mann und ihren beiden Töchtern. Ihr Mann sagt ihr mehrmals, dass sie es nicht als einzige schwer hat und dass sie nicht als einzige leidet und er hat recht, aber ich hatte bis zuletzt nicht das Gefühl, dass sie das verstanden und anerkannt hat. Besonders leid getan hat mir die erste Tochter, Amelia, die stellenweise ignoriert wurde. Es ist verständlich, dass Willows Krankheit im Mittelpunkt steht, aber dennoch hätte Amelia nicht so in den Hintergrund gedrängt werden sollen, dass niemandem ihre Probleme aufgefallen sind.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Hintergrundgeschichte der Anwältin in meinen Augen irrelevant war. Natürlich trägt sie dazu bei, dass man ihre Position besser versteht und es gibt gewisse Parallelen zum Fall, aber dieser Handlungsstrang trug nichts zur Hauptgeschichte bei und hätte gestrichen werden können.

Dennoch hat "Zerbrechlich" mir im Großen und Ganzen gefallen; das Leiden aller Beteiligten wurde gut dargestellt, verschiedene Dilemmas wurden beleuchtet und der Autorin ist es gelungen zu zeigen, wie alle mit dem Konflikt umgegangen sind. Allerdings muss ich sagen, dass es mich nicht berührt hat. Der Anfang der Geschichte war beklemmend und erschreckend, aber danach war ich emotional nicht wirklich involviert - nicht einmal am Ende flossen Tränen. Im Gegenteil, das Ende hat mich verärgert und ich habe immer noch das Gefühl, dass alles sinnlos und umsonst war. Vermutlich ist das genau der Eindruck, den die Autorin erzeugen wollte, aber es hat trotzdem einen bitteren Beigeschmack bei mir hinterlassen und ich wünschte mir beinahe, ich hätte das Buch nicht gelesen. 

FAZIT
Es fällt mir schwer, "Zerbrechlich" zu beurteilen. Einerseits hat es mir ziemlich gut gefallen; die Autorin hat das schwierige Thema gut behandelt und verschiedene Blickwinkel gezeigt, dazu kommen sehr unterschiedliche, gut ausgearbeitete Figuren und ein guter Schreibstil. Andererseits konnte die Geschichte mich nicht bewegen und das Ende hat im Nachhinein das Buch für mich zerstört. Im Endeffekt konnte ich deshalb keine bessere Bewertung vergeben.