Rezension

Ich bin von dem Buch rundum begeistert. Es ist offen, ehrlich, witzig, traurig, spannend. Es lehrt und es regt zum Nachdenken an: ***** fünf Sterne! Danke, Adnan für deine so offen erzählte Autobiographie!

Adnan für Anfänger - Adnan Maral

Adnan für Anfänger
von Adnan Maral

Bewertet mit 5 Sternen

Ein türkisches Bekenntnis zum Deutsch-Sein Integration war gestern! Menschen mit Migrationshintergrund sind längst in der deutschen Gesellschaft angekommen – nur scheinen weder die Deutschen noch die Türken das zu wissen. So lautet die Botschaft in Adnan Marals Buch, in dem er clever, unterhaltsam und pointiert auf vierzig Jahre deutsch-türkische Integration zurückblickt. Der Schauspieler, bekannt aus dem TV- und Kino-Hit „Türkisch für Anfänger”, ist es leid, Quotentürke zu sein – denn er liebt Schwarzbrot, Geranien und Stammtische und ist damit deutscher als viele Deutsche. Doch wie kann es sein, dass er keinen deutschen Pass hat und nicht wählen darf? Damit sich in unseren Köpfen etwas ändert, braucht es laut Maral vor allem Gelassenheit – und eine Prise deutschtürkischen Hümor.

 

Ratet mal, was ich gerade mache während ich die Rezension schreibe? Ich schau "Türkisch für Anfänger". Wahrscheinlich kennen die meisten von euch Adnan Maral eher aus der Serie , in der er den Vater Metin spielt, als von diesem Roman. Aber, auch liebe "Türkisch für Anfänger" - Fans auch für euch dürfte dieses Buch interessant sein!

Wahnsinn, hier hat Adnan Maral es in der Tat geschafft, all die Dinge, die er denkt, die er sagt und über die er schweigt, aufzuschreiben und dazu gehört Mut - Mut, den der Autor hier hatte!

In seiner Autobiographie hat er viele Einblicke in sein privates Leben gegeben, etwas was ein Schauspieler - der versteckt sich immer hinter allen Rollen - normalerweise nicht tut. 

Das Buch steckt voll persönlichen Schilderungen neben den kulturellen, sozialen und politischen Hintergründen. So habe ich ganz viel über die Türkei gelernt und verstanden, zusammen mit witzigen türkisch-deutschen Redewendungen, klassischen Beispielen und einfach nur Ernst und Humor!

Wir Deutsche haben oft eine Menge von Vorurteilen gegenüber Türken (das bemerkt man erst, wenn man "Adnan für Anfänger" liest) und ebendiese treffen eigentlich nie zu. Trotzdem stecken die fest in unseren Köpfen und erst, wenn wir die Geschichten, die ein Türke wie Adnan Maral in seinem Beruf eröffnet, im Hinterkopf haben, bemerken wir es, wenn wir im "echten Leben" einem Türken gegenüber stehen und genau das Bild von ihm bekommen, das Adnan Maral uns vermittelt hat und das wir vorher überhaupt nicht kannten. Steinmeier spricht im Vorwort von einem Bildungsroman - ja, das ist er! Und er bildet auf so vielen Ebenen! 

Man merkt aber auch, dass Adnan Maral sich in seinem Buch entwickelt und auch viel über sich selbst lernt. Seine Zeit in Deutschland Revue passieren lässt und über alles nachdenkt. Also nicht nur ein Bildungsroman, sondern auch ein Entwicklungsroman. 

Während der erste Teil eher von außen berichtet, und nur vom Oberflächlichen handelt, gibt der Autor im zweiten Teil viel mehr von sich selbst preis. Ja, hier verwendet Adnan öfter Wörter wie ich oder mein.  Da sieht man wieder die Entwicklung in dem Roman! Bei mir habe ich festgestellt, dass auch ich mich entwickelt habe. Als ich das letzte Mal "Türkisch für Anfänger" angeschaut habe, kamen mir die deutsch-türkischen Stereotypen so viel repräsentativer vor, als jetzt im Moment. Die Rollen sind überdreht dargestellt.

Hintergrundinformationen zu der Serie bekommt ihr ganz nebenbei auch noch. Wie hat er sich während den Dreharbeiten gefühlt? Wer ist seine Frau? Sein Kind? Ja, stimmt. Da fällt mir wieder die Szene der Geburt ein und welches Ende sie leider nahm...

Kurz angedeutet. Das Buch ist nicht nur witzig und als Ratgeber geschrieben, sondern auch traurig! Die Szene beispielsweise mit der Geburt seines ersten Kindes ist sehr traurig und da traten mir Tränen in die Augen... Mehr verrate ich nicht alla "Lest selbst!"

Ich bin von dem Buch rundum begeistert. Es ist offen, ehrlich, witzig, traurig, spannend. Es lehrt und es regt zum Nachdenken an: ***** fünf Sterne! Danke, Adnan für deine so offen erzählte Autobiographie!