Rezension

gute Dystopie.....

Radioactive - Maya Shepherd

Radioactive
von Maya Shepherd

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt

Nach dem Dritten Weltkrieg liegt die Erde in Trümmern. Vereinzelte Überlebende retten sich in sogenannte Sicherheitszonen, um der radioaktiven Strahlung zu entkommen und sich davor zu schützen. Dort wird das Leben von Legionsführern geleitet. Es müssen strenge Regeln und Gesetze beachtet werden. Keiner verfügt über eignen Willen oder eigenes Eigentum. D518 wurde in so einer Sicherheitszone geboren und lebt seitdem dort. Sie kennt ihre Eltern nicht und es ist auch kein Platz für Gefühle. Alles läuft jeden Tag nach einem gewissen Schema ab. Als sie eines Tages von Gegener der Regierung entführt wird, ändert sich das Leben von D518 schlagartig. Sie muß alles neu kennenlernen und es stellt sich heraus, das ihr bisheriges Leben eine einzige Lüge war.....

 

Meinung

Da wir bei der Blogtour von Maya Shepherd mitmachen durften und Steffi ihre Rezi schon fertig hat, habe ich mich auch voller Euphorie an diese Dystopie gemacht. Leider kann ich den Hype darum immer noch nicht verstehen, eigentlich geht es ja jedesmal nur ums Gleiche. Ich muß sagen, ich werde wahrscheinlich nie ein großer Fan von Dystopien werden, vielleicht bin ich ja schon zu alt dafür, aber „Radioactiv“ hat mir wirklich gut gefallen.

 

Dieser Auftakt einer Triologie wurde von der jungen Autorin Maya Shepherd sehr flüssig und leicht geschrieben. Ich brauchte nicht allzu lange, um in die Geschichte hineinzutauchen und hatte das Buch auch relativ schnell gelesen. Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mit den Nummernbezeichnungen anstatt Namen. Aber nach einigen Seiten ging es dann und ich konnte mich ganz der Geschichte hingeben. Es wurde in der Ich-Perspektive aus Sicht von Cleo erzählt, ihre Gefühle, Hoffnungen und Leiden haben mich teils schockiert, aber ich war auch überrascht, wie stark sie sein konnte. Einblicke in ihre Welt innerhalb und außerhalt der Sicherheitszone hat die Autorin sehr gut gegeben.

 

Die Charaketeren wurden sehr liebevoll und vorallem ziemlich real dargestellt, auch die Umgebungsbeschreibungen kann man sich sehr gut bildlich vorstellen. Die Extreme von „eingesperrt sein“ und „in Freiheit leben“ konnte Frau Shephard gelungen rüberbringen. Auch über die Beziehung zwischen Cleo (D518) und Finn (einer der Rebellen) habe ich sehr oft schmunzeln müssen. Erst sind sie sich spinnefeind und dann keimt eine leicht Romanze auf. Somit ist dieses Buch nicht nur absolut spannend, sondern auch ein romantisches Lesevergnügen.

 

Mit dem Ende bin ich nicht ganz zufrieden, es lässt viele Fragen offen und ich hoffe auf den baldigen zweiten Teil dieser Triologie. Meine Neugierde wurde auf jeden Fall geweckt.

 

Cover

Das Cover sieht gut aus, ist aber jetzt nicht Neues, da es schon viele Bücher mit einem weiblichen Gesicht gibt. Auch die Sanddüne im Hintergrund kommen nicht wirklich rüber. Ganz ok, aber nicht der Hingucker von vorn herein.

 

Fazit

„Radioactive Die Verstoßenen“ ist der Auftakt einer ziemlich guten, spannenden und auch teils romantischen Dystopie, die mir trotz meiner Vorbehalte sehr gut gefallen hat. Nochmals danke an Frau Shepherd für die tolle Blogtour. Das Buch erhält von mir 4 von 5 Buchherzen und eine klare Leseempfehlung.