Rezension

gute Buchtipps

In 80 Büchern um die Welt
von

Bewertet mit 5 Sternen

Das Sachbuch „in 80 Büchern um die Welt“ wurde vom Aufbaustudiengang Buchwissenschaft der Ludwigs-Maximilians-Universität geschrieben. Das Buch ist am 16.02.2011 auf Deutsch im Thiele & Brandstätter Verlag erschienen.

 

Wie der Titel es bereits beschreibt, kann man mit dem Buch tatsächlich durch die Welt reisen und zwar dank vielen Lesetipps. Ich hatte erst einmal Angst, dass nur Bücher die ich zu den schwierigen Romanen schieben würde genannt werden würden. Aber meine Angst war zum Glück um sonst. Natürlich gibt es auch dafür Lesetipps, aber es gibt auch Tipps für lustige Romane, Krimis und vieles mehr.

 

Das Buch ist in sechs Kapitel aufgeteilt und zwar nach den Kontinenten. Natürlich gibt es nur fünf davon, aber Süd- und Nordamerika haben ein einiges Kapitel. Dann gibt es mehrere Buchtipps, welche stets folgendermaßen aufgebaut wurden erst der Autor, dann der Titel und dann eine Überschrift um das Buch kurz zu beschreiben. Ein Beispiel dafür wäre Jon Krakauer / in die Wildnis und dann als Kurzbeschreibung „Sehnsucht nach Freiheit, Abenteuer und Einsamkeit“. Dann kam eine längere Info zu dem Buch, welche jedoch sehr selten zu lang war. Zudem gab es kleine Schreibproben hier zum Beispiel von im Garten des Vaters von Jan Siebelink geschrieben „Was hat Gott bloß mit der niederdeutschreformierten Kirche in den Niederlanden vor? Einer Kirche, die lehrt, dass die Gnade Gottes allen zuteil wird, Bruder. In diesem Fall wären alle selig, und die Hölle könnte ihre Pforten schließen.“ Zum Abschuss gab es dann immer eine kurze Info zum Autor und oftmals noch ein Notabene, mit interessanten aber nichts besonders wichtigen Informationen. Durch das Buch habe ich gelernt das auch scheinbar uninteressante Geschichten ein Juwel sein können und dank dem Buch, welches in einem schönen Schreibstil, welcher sich sehr leicht lesen ließ, werde ich jetzt nicht mehr so einen großen Bogen um Romane machen.

 

Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Es lohnt sich für Leser die passenden Bücher zu den verschiedenen Kontinenten lesen will, also quasi tatsächlich durch Geschichten reisen will.