Rezension

Geschichten über das Glücklichsein

Die Kunst, einen Elefanten zu reiten -

Die Kunst, einen Elefanten zu reiten
von Ronald Schweppe

Bewertet mit 3 Sternen

"Die Kunst, einen Elefanten zu reiten" hat mich neugierig gemacht. Ein interessanter Titel, der außerdem erstaunliche Weisheiten über das Glück verspricht. Das Buch ist mit 140 Seiten schnell gelesen und handelt von zwei Freunden, die sich fast täglich in einem Cafe treffen. Irgendwann stellen sie sich dann die Frage, was Glück bedeutet und wie man glücklich wird, ob man das Glücklichsein denn auch erlernen kann. Sie schreiben ihre Forschungen dazu zusammen in einem Buch auf. Nun werden uns in kurzen Begegnungen der beiden mit anderen Menschen verschiedene Situationen und damit auch Aspekte des Glücks gezeigt. Auf der einen Seite finde ich es sehr gut, dass hierbei auch sehr schwere Themen zur Sprache kommen (die manchmal durchaus eine Triggerwarnung verdient hätten). Denn jeder hat sein ganz eigenes Päckchen zu tragen, sei es größer oder kleiner, leichter oder schwerer - am Ende wollen wir aber alle glücklich sein, und da hilft es natürlich nichts, nur auf die Menschen einzugehen, die vergleichsweise eine behütete Kindheit oder keinerlei Schicksalsschläge hinter sich haben. Daher auf jeden Fall ein TOP, dass vor solchen Themen nicht gescheut wurde. Andererseits werden diese Themen zwar beleuchtet, aber dafür, wie schwer sie wiegen, nicht intensiv genug besprochen, auch nicht im Kontext, wie man in solchen Lagen dennoch das Glück bei sich hält. Hier hätte ich mir noch um einiges mehr Tiefe gewünscht, zum einen bei den Charakteren und ihren Geschichten selbst, zum anderen auch beim Übergang ihrer Situation zum Thema Glücklichsein. Hier wurde irgendwie versucht, trotz einer seichten Stimmung und einem locker-leicht und schnell zu lesendem Buch dennoch schwere Themen und Melancholie reinzubringen, was sich beim Lesen für mich dann an manchen Stellen gebissen hat. Dennoch werden viele verschiedene Facetten des Glücklichseins angesprochen und Tipps aufgezeigt, durch die man die eigene Zufriedenheit steigern kann. Insgesamt findet man gute 30 Kapitel und daraus resultierende Weisheiten im Buch. Die meisten sind einem sicher bekannt, aber es tut gut, sich die Punkte direkt vor Augen zu führen und auf das eigene Leben zu übertragen. Die Geschichten rund um die Weisheiten helfen dabei, das Ganze verständlicher zu machen und sich ins Bewusstsein zu bringen. Insgesamt würde ich das Buch empfehlen, eine unterhaltsame, kurzweilige Story, die einem das Glücklichsein ein Stück näher bringt - man sollte aber keinen absolut tiefgründigen, dicht ausgearbeiteten Roman erwarten.