Rezension

Gelungener Auftakt

Das Vermächtnis der Grimms - Nicole Böhm

Das Vermächtnis der Grimms
von Nicole Böhm

Bewertet mit 4.5 Sternen

Cover

 

Ich liebe das Cover einfach. Es zeigt Kris und den Grimm, passt daher perfekt zum Buch und ich finde, hier stimmt einfach alles.

 

Inhalt

 

Kris war als Kind krank, seitdem hat sie eine Gabe: Sie kann zwischen den Zeilen lesen. Das ist für sie sowohl Fluch als auch Segen. Denn so erkannte sie zum Beispiel in einer simplen Nachricht ihres Freundes, dass er sich während des Schreibens der SMS mit einer anderen vergnügte. Als sie nun bei einer Tour durch Neuseeland in einem Kaffee sitzt und dort einen Bericht aus ihrer Heimat Deutschland über die sogenannten Grimm-Morde sieht, verliert sie das Bewusstsein und findet sich in einer Vision wieder, die sie so stark noch nie zuvor hatte. Sie begegnet in einer fremden Welt einer Frau, die ihr sagt, dass die Masali versagt haben und nur sie alleine stark genug sei um gegen den Grimm zu kämpfen. Kurz darauf wird sie von einem riesigen Wolf gejagt und wacht dann wieder in dem Kaffee auf, umringt von Sanitätern.

 

Nachdem sie ihrem Bruder Brayden von der Vision erzählt lässt der sie nach Frankfurt fliegen, wo sie sich seiner Einheit des FBI's anschließen soll, denn mit ihren Fähigkeiten könnte sie der Schlüssel dazu sein um die Grimm-Morde, die überall auf der Welt passieren, aufzuhalten. Die Täter sind bislang völlig harmlose Menschen, wobei das Schema der Morde immer wie in einem Märchen abläuft. In Anlehnung an Hänsel und Gretel ist so zum Beispiel ein Mann in einem Krematorium durchgedreht und hat seine beiden Kollegen in die Verbrennungsöfen gesteckt um sie bei lebendigem Leibe zu verbrennen.

 

Die Masali sind eine kleine Gruppe von Schreibern, die früher einmal in Indien in einem Kloster lebten. Sie lebten im Zölibat und haben die Märchen erfunden, die sie in die Fantasie-Welt Abalion entließen. In Abalion leben alle Wesen, die die Masali erschaffen haben in einer Endlosschleife ihr Leben. Aber durch die Grimm Morde verschwimmen die Grenzen zwischen der realen Welt und Abalion immer mehr und nur Kris scheint dazu in der Lage zu sein, dies zu beenden. 

 

Meine Meinung

 

Am Anfang muss man sehr genau lesen um sich in diesen Welten zurechtzufinden und den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Welten zu verstehen. So beginnt die Geschichte im Kloster der Masali, hier werden die Handlungen der Protagonisten in der dritten Person erzählt. Dann folgt meist ein Kapitel über Kris, deren Part immer aus ihrer Sicht in der ersten Person erzählt wird und dann gibt es noch Kapitel aus der Sicht von Ash, der in der Fantasie-Welt Abalion lebt. Ash ist ein sehr liebenswerter Draufgänger, auch dessen Leben wird in der ersten Person erzählt. Wenn man das alles erst mal versteht, liest sich das Buch leichter und richtig gut.

 

Nach einem tollen Beginn flacht die Spannung erst mal ein klein bisschen ab, steigert sich dann aber schnell wieder.

 

Nicole Böhm schafft es, eine ganz fantastische Welt zu erschaffen und viele alte Märchen durch die Hand der Masali wieder aufleben zu lassen. Und Märchen, die einst gut gemeint waren nehmen so eine sehr blutige Gestalt an, als sie durch den Fluch des Grimms grausame Wirklichkeit werden. Dabei hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen, es gibt nur wenige unnötige Details oder Längen. Die Geschichte bleibt unvorhersehbar und birgt vor allem zum Ende hin ein paar Überraschungen.

 

Hauptprotagonisten Kris finde ich mit ihrer taffen Art sehr sympathisch. Sie ist aber nicht die einzige Hauptprotagonistin, Ash und einige Masali werden genauso oft erwähnt wie sie. Im Buch gibt es auch mehr Liebeszenen wie der Klappentext vielleicht vermuten lässt. Diese sind aber immer passend und sogar sehr wichtig, denn sie beeinflussen auch einen Teil des Geschehens.

 

Fazit

 

Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Mir hat die Art, wie die Märchen zum Leben erweckt werden sehr gut gefallen. Aber insgesamt war es auch sehr anstrengend so zu lesen, dass man sich wirklich jedes Detail behält, manchmal war es mir schon fast ein bisschen zu viel. Es ist kein Buch, das man mal schnell nebenbei lesen kann. Fans von Märchenadaptionen und Fantasiebüchern werden dieses Buch aber ganz sicher sehr mögen. Ich fühlte mich gut unterhalten, so dass ich es sehr gerne weiterempfehle.