Rezension

Gelungene Fortsetzung

Feuerblut - Die Reise zum Frostpalast -

Feuerblut - Die Reise zum Frostpalast
von Aisling Fowler

Bewertet mit 4.5 Sternen

Worum geht’s?

Nach dem verheerenden Angriff auf die Jagdloge arbeitet Zwölf, nun als Phönix, hart daran, mit ihrer Feuermagie umgehen zu können. Auch wenn sie immer wieder Rückschläge einstecken muss, lässt sie sich nicht entmutigen, was sich schon bald als richtig herausstellt – denn als sie eine Botschaft aus dem Frostpalast erreicht, müssen Phönix und ihre Freunde alles daran setzen, Embra vor dem Untergang zu schützen.

 

Meine Meinung

Auch wenn mich die Protagonistin in Teil eins nicht völlig vom Hocker gerissen hat, wollte ich doch wissen, wie es in Band zwei der Reihe weitergeht. Den Spannungsbogen fand ich nämlich wirklich gelungen, und auch wenn ich nicht mehr alle Details aus dem Vorgängerband im Kopf hatte, war ich beim Lesen nicht allzu verwirrt oder unorientiert.

Was mir in dieser Geschichte wirklich ausgesprochen gut gefallen hat, war die Ausarbeitung der Nebenfiguren. Gerade in Jugendbüchern hatte ich zuletzt häufiger mal den Eindruck, dass sich ausschließlich auf die Protagonisten konzentriert und ihr Umfeld dabei eher vernachlässigt wurde. Hier war das glücklicherweise überhaupt nicht der Fall, was mir beim Lesen sehr viel Spaß gemacht hat.

Gerade diese Dynamik innerhalb der Freundesgruppe hat das Abenteuer für mich sehr zufriedenstellend gestaltet. Die Action kommt wie auch in Teil eins hier nicht zu kurz, und auch wenn ich anfangs kein großer Fan von Phönix war, habe ich mich im Verlauf der Handlung doch gut mit ihr anfreunden können.

Insgesamt fand ich dieses Buch tatsächlich ein bisschen besser als Band eins, nicht nur aufgrund der Ausarbeitung der Figuren, sondern auch, weil hier endlich das Worldbuilding etwas mehr thematisiert wurde. Mir persönlich ist dieser Aspekt immer sehr wichtig, und insbesondere für die Fortsetzung sehe ich da noch einiges an Potenzial.

 

Fazit

Auch wenn die zweiten Bände einer Trilogie häufig den Ruf haben, schlecht umgesetzt zu sein, war das hier in meinen Augen überhaupt nicht der Fall. Im Vergleich zu Band eins fand ich dieses Buch sogar noch etwas besser, weshalb ich jetzt tatsächlich mit recht hohen Erwartungen auf Band drei warte.

Von mir gibt es dafür viereinhalb Bücherstapel.