Rezension

Gefühlschaos pur

Die fehlenden Worte unserer Herzen -

Die fehlenden Worte unserer Herzen
von Marius Schaefers

Bewertet mit 5 Sternen

Titel: Die fehlenden Worte unserer Herzen
Autor: Marius Schaefers
Verlag: Lago
Preis: 14,00€
Seitenzahl: 400 Seiten

Inhalt:

Über Vergebung und neue Chancen

Rics zweite Chance scheint gekommen, als seine ehemalige beste Freundin zurück in die schottische Heimat zieht, um am Theater in Glasgow zu tanzen. Damals hat er einen schrecklichen Fehler begangen und hofft nun, alles wieder gutmachen zu können und sie um Verzeihung zu bitten. Dazu gehört auch, Eliza endlich seine Liebe zu gestehen. Zwar ist Ric inzwischen als trans geoutet und lebt nun als Mann, hat aber keine Ahnung, wie er ihr gegenübertreten soll, denn seine lässig-coole Art ist bloß aufgesetzt. In dem charmanten Davie findet er den perfekten Wingman, um ihm bei der erträumten Lovestory zu helfen.
Fortan verbringen die beiden viel Zeit miteinander und plötzlich erkennt Ric sich selbst kaum wieder und weiß nicht mehr, für wen sein Herz eigentlich schlägt – für Eliza, die Ballerina, oder den angehenden Schriftsteller Davie …

Meine Meinung:

Das Cover vom neuen Buch von Marius Schaefers finde ich absolut großartig. Es passt sehr gut zum vorherigen Buch, das bereits von ihm beim Lago Verlag erschienen ist. Generell bin ich aber auch einfach ein großer Fan des zeichnerischen Stils, mit den Charakteren auf dem Cover. Zudem finde ich es auch schön mit welchen Farben hier gearbeitet wurde.

Wir verfolgen hier drei Charaktere, die eigentlich nicht unterschiedlicher sein könnten: Einen Buchnerd (Davie), eine Primaballerina (Eliza) und unseren eigentlichen Hauptprotagonisten, dem Sportstudenten Ric. Dabei kennen sich Eliza und Ric bereits aus ihrer Kindheit, damals war Ric allerdings noch weiblich und noch nicht als trans geoutet. Nun wo sie aber auch nach Glasgow kommt möchte er seine Chance nutzen und ihr seine Gefühl gestehen, dabei fängt er allerdings mit der Zeit an, an seinen eigenen Gefühlen zu zweifeln. Denn Davie, der ihm dabei hilft das mit Eliza alles klappt, löst ganz schöne Zweifel, da er ein großartiger Kerl ist für den auch mein Herz schnell höher schlug. Somit zweifelt Ric nicht nur an seinen Gefühlen, sondern auch an seiner sexuellen Orientierung.

Vor allem das Gefühlschaos in dem Buch ist groß und konnte mich hier richtig mitreißen. Was mir auch hier wieder sehr gefallen hat, war die Tiefe der Geschichte. Marius Schaefers spricht auch hier wieder ernste, aber wichtige Themen an, die mir persönlich einfach so viel mitgegeben haben und durch die ich wieder einmal so einiges lernen konnte. Wie auch schon „In den buntesten Farben“ konnte mich genauso sehr auch „Die fehlenden Worte unserer Herzen“ begeistern.

Natürlich spielen auch wieder LGBTQ+ Themen eine wichtige Rolle in dem Buch, was ich absolut geliebt habe, da diese doch meistens immer noch zu wenig Beachtung auf dem deutschen Buchmarkt finden. Vor allem fand ich es spannend, wie Ric als Transmann selbst mit seiner Orientierung zu kämpfen hatte und wie fantastisch hier auch seine Emotionen rüber gekommen sind. Wie immer kann ich nur sagen, dass die Themen hier in meinen Augen sehr authentisch rüber gebracht wurden, da ich allerdings selbst keine Erfahrungen dazu habe, verlasse ich mich sehr darauf das Marius Schaefers als Own Voice Autor, hier einfach einen hervorragenden Job gemacht hat, um mir diese Themen auch näher zu bringen.

Bereits in “In den buntesten Farben” war ich absolut verliebt gewesen in die Beschreibungen des Settings von Marius Schaefers, weswegen ich mich auch riesig darauf gefreut habe nun von Schottland in diesem Buch zu lesen. Während ich eigentlich kein großer Fan von Settings in Deutschland bin und lieber ins Ausland entführt werden, musste ich hier doch zugeben, dass die Beschreibungen von Marius Schaefers es damals zu einem absoluten Highlight für mich gemacht haben. Aus diesem Grund habe ich mich nur umso mehr gefreut nun seine Beschreibungen von Schottland zu lesen. Während ich bereits selbst Edinburgh entdeckt habe, war es so unglaublich schön hier von Glasgow zu lesen, dass ich nun den großen Wunsch habe selbst irgendwann dort hinzureisen. Somit kann ich wirklich nur sagen, dass die Beschreibungen der Orte und Landschaften absolut großartig fand und jedes Mal das Gefühl hatte mit den Charakteren dort zu sein.

Der Schreibstil von Marius Schaefers hat mir sehr gefallen. Ich bin glaube ich einfach ein Fan der Bücher des Autors geworden und war wieder schnell begeistert von der Art und Weise, wie er auch hier die Geschichte von Davie, Ric, aber natürlich auch Eliza erzählt hat. Gerade das Gefühlschaos und die Tatsache, dass Ric sich irgendwann entscheiden muss, hat bei mir oft ganz schönes Herzrasen ausgelöst, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und einfach wissen wollte, wie es denn nun ausgeht.

Wie auch schon „In den buntesten Farben“ konnte mich genauso sehr auch „Die fehlenden Worte unserer Herzen“ begeistern, so dass ich schon sehr gespannt bin zu sehen, was als nächstes vom Autor erscheinen wird.