Rezension

Ganz schwierige Protagonistin

Flat-Out Love -

Flat-Out Love
von Jessica Park

Bewertet mit 2 Sternen

Julie will in Boston studieren, ist aber in eine Falle getappt und landet daher bei einer Studienfreundin ihrer Mutter, die sie erst mal aufnimmt. Erin, die Mutter, hat drei weitere Kinder: Finn, Matt und Celeste. Finn ist aktuell auf Weltreise und Matt studiert Mathe und Physik am MIT. Celeste geht noch zur Schule, ist aber ein sehr isolierter Mensch und trägt ständig eine Papp-Figur ihres Bruders rum. Relativ schnell ist mir Julie aber extrem unsympathisch geworden. Wäre es kein Rezensionsexemplar, hätte ich es schon lange abgebrochen. Sie ist arrogant, verurteilt Menschen ohne Unterlass und beleidigt sie. Scheinbar besitzt man nämlich keine soziale Kompetenz, wenn man Shirts mit Sprüchen drauf trägt. Alles klar, Julie. Und das ist nur ein glänzendes Beispiel ihrer Meinung. Immer wieder behandelt sie andere von oben herab und fängt insbesondere dieses Thema bei Matt an, statt ihn einfach in Ruhe zu lassen. Generell ist sie sehr auf Äußerlichkeiten fixiert und meint, sie weiß alles am besten. Aber ist dann jemand schlauer als sie, wird derjenige als Nerd abgestempelt. Und ja, für sie ist Nerd eine Beleidigung.

Ich kann verstehen, dass Julie neugierig ist und herausfinden will, was hinter dieser Papp-Finn Sache steckt. Teilweise fand ich es auch gut, dass sie Papp-Finn dann einfach mitgenommen und ihn akzeptiert hat. Aber ganz ehrlich? Statt sich so in die Angelegenheiten der Familie einzumischen, sollte sie einfach dankbar sein, dass sie die aufgenommen haben und sie keinen Cent bezahlen muss. Denn es wird immer wieder deutlich, dass die Familie nicht über die Sache sprechen will. Die sagen es sogar mehrmals. Aber interessiert es Julie? Nein, natürlich nicht. Sie muss immer weiter- und weiterbohren. Klar, sonst gäbe es keine Story. Aber die Art und Weise fand ich einfach nur unpassend und übergriffig. Sie geht einfach zu weit. Auch mit Finn ist sie in Kontakt und chattet viel. Die Chats sollen sicher lustig sein, find ich aber absolut langweilig. Es wirkte einfach nicht authentisch. Das Beste war ja, dass sie dann kurzzeitig einen Freund hatte und währenddessen weiter mit Finn flirtet und nach der Beziehung, immer noch während des Flirtens, einen anderen küsst. Was denkt die eigentlich, wer die ist?! Ich glaube man merkt, dass ich mit Julie einfach überhaupt nicht warm geworden bin.

Die Story war etwas anderes. Ich war von Anfang an recht gespannt auf die Umsetzung. Aber ich muss sagen, es war seltsam, künstlich und anstrengend. In diesem Buch konnte ich nur so wenige Handlungen oder Gedanken nachvollziehen. Es hat alles nicht so richtig zusammengepasst. Möglicherweise liegt das auch an meinem fehlenden Verständnis für Julie und ihr Verhalten. Auch gab es einige Szenen, die meiner Meinung nach nicht nötig für die Story waren und das Buch unnötig in die Länge gezogen haben. Leider habe ich die Wendung schon recht lange kommen sehen und fand sie nicht wirklich überraschend.

Fazit:

Es hätte was interessantes anderes sein können. Wäre da nicht die Protagonistin Julie, mit der ich einfach nicht warm geworden bin. Julie ist arrogant, überheblich und behandelt andere immer von oben herab. Dazu ist sie extrem übergriffig, was das Thema Privates angeht. Wie gesagt, wäre sie nicht so, gäbe es keine Story. Aber ich bin der Meinung, das hätte man auch anders lösen können als mit so einer unsympathischen Protagonistin. Die Story selbst war nicht wirklich spannend und auch die Wendung nicht überraschend. Ich habe mich die meiste Zeit eher durchgequält. Es ist langweilig, seltsam und unauthentisch.

2/5 Sterne