Rezension

Für immer und ewig

Das Leben, ein großer Rausch -

Das Leben, ein großer Rausch
von Helene Sommerfeld

Bewertet mit 4.5 Sternen

Eine spannungsgeladene Fortsetzung , in der die emotionalen Momente genauso schön sind , wie die Morde schaurig - gruselig

Berlin 1922 

Nahtlos knüpft die Fortsetzung der „Polizeiärztin Magda Fuchs“ an das Ende des ersten Teils an und es geht genauso spannend weiter ,wie es aufgehört hat . 

Nachdem zum Glück missglückten Mordanschlag auf der Silvesterparty, findet man kurze Zeit darauf eine weitere junge Frau ,mit  fast identischen Verletzungen. Der Verdacht das ein Serientäter für die brutalen  Angriffe auf junge Frauen,  die in der  Not ihre Gunst verkaufen verantwortlich ist , kommt schnell  auf . Dieser Mordfall setzt Magda allerdings sehr zu . Die Tote  konnte wohl sich mit letzter Kraft zu ihrem Säugling schleppen und ist kurz darauf ihren schweren Verletzungen erlegen . Wieder einmal hat das Schicksal bei den ohnehin Schwächsten der Gesellschaft brutal zugeschlagen ,ohne das es zu verhindern gewesen wäre. Die Zeiten sind schwer , das Geld verliert schneller seinen Wert als das es den Besitzer wechseln kann . Was früher  dazu reichte um ein Haus zu kaufen , verlangt jetzt der Bäcker für ein einziges Brot . Die Not ist groß und die rasend schnelle Inflation frisst nicht nur den Wert des Geldes auf. Auch Magda und ihr Kommissar Kuno  Mehring müssen sparsam sein. Doch zum Glück nicht mit ihren Gefühlen und so heiraten sie endlich zur Freude aller . Frisch verheiratet stellt sich Magda die große Frage was die Zukunft  für sie und Kuno bereit hält . Ob sie den Wunsch nach einem Kind nachgeben , oder lieber auf bessere Zeiten warten sollten. Medizinstudentin Celia liebt ihren Edgar, der sie auf Händen trägt und am liebsten sofort zu seiner Frau machen würde . Aber will sie für ihn ihre Freiheit und ihr Medizinstudium aufgeben um das sie so hart gekämpft hat ?  Doris ist mittlerweile fast  berühmt geworden und hat es beim Film schon zu etwas  Glanz gebracht . Sie genießt ihr Leben an der Seite berühmter Persönlichkeiten wie im Rausch . Aber ist sie auch glücklich ?  Fürsorgerin Ina , die treue Seele an der Seite der Ärmsten , scheint endlich auch privat ein kleines bisschen von dem zurück zu bekommen was sie verdient hat .  Währenddessen ermittelt die Polizei mit ganz neuen Methoden und kommt dem vermeintlichen Serientäter Stück für Stück immer näher . 

 

Ein  gewohnt lebendiger Schreibstil , erzählt mir eine spannungsgeladene Geschichte , in der die emotionalen Momente genauso schön sind , wie die Morde  schaurig - gruselig.  
Wie schon im ersten Teil prägen auch diesmal toll skizzierte , starke sympathische und weniger freundliche Persönlichkeiten die authentische Story und ihren facettenreichen Hintergrund . Wieder einmal ist es dem Autoren Duo perfekt gelungen den Flair der 20er Jahre in Berlin einzufangen und mit einem spannungsgeladenem Kriminalfall zu verknüpfen . Detailreich und wunderbar bebildert , lässt mich die Erzählung schon nach den ersten gelesenen Sätzen wieder abtauchen ins Berlin der 20er Jahre . Mich erwarten viele bekannte Gesichter aus Teil Eins , doch von Langeweile kann hier keine Rede sein. Im Gegenteil ! Nie geahnte Dramatik, die so manches Mal den Atem raubt , sowie hochemotionale Momente, füllen die Seiten der spannenden historischen Kriminal-Geschichte . Magda Fuchs und ihr Kommissar Kuno Mehringer sind einem gefährlichen Mörder auf der Spur, der ohne Rücksicht Frauen, die ihren Körper verkaufen müssen um zu überleben, brutal ermordet . 
Eine gefährliche Jagd beginnt . Wer ist die Katze und wer die Maus ?

Auch der zweite Teil um die Polizeiärztin Magda Fuchs hat mich wieder begeistert. Mittlerweile bin ich ein großer Fan der Serie und würde am liebsten sofort den  nächsten Band weiterlesen . Leider , leider erscheint dieser aber wahrscheinlich erst im März 2022 . 

Sehr gerne vergebe ich wohlverdiente 5 Sterne 

und eine ganz klare Leseempfehlung.