Rezension

Faszinierende Geschichte

Eddas Aufbruch -

Eddas Aufbruch
von Beate Rösler

Bewertet mit 5 Sternen

Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet. Die junge Frau, die ihren Weg geht und auch der Titel haben mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Haptik des Taschenbuch finde ich sehr ansprechend.

In diesem Roman geht es um die 19-jährige Edda. Die Geschichte spielt im Jahre 1968. Eddas Elternhaus ist autoritär und altmodisch. Daher geht sie als Au-Pair nach Paris. Dort lernt sie den Studenten Marcel kennen und verliebt sich in ihn. Marcel ist politisch sehr aktiv und Edda stellt sich mehr und mehr die Frage, wie ihr Elternhaus zum Nationalsozialismus gestanden hat. Sie versucht, nach ihrer Rückkehr aus Paris, ihre Eltern nach dieser Zeit zu fragen, trifft aber auf eine Mauer des Schweigens. Als sie Feldpost bei ihrer Mutter entdeckt, kommt sie den Ereignissen der Vergangenheit auf die Spur. Dieses Wissen beeinflusst nicht nur ihre Beziehung zu Marcel, sondern auch ihre Denkweise. 

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Edda war für mich sehr authentisch und sympathisch dargestellt. Die Beschreibungen der Orte konnte ich mir sehr gut vorstellen. Die Entwicklung von Edda hat mir besonders gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.