Rezension

Fast wie in alten Zeiten

Asterix 39 -

Asterix 39
von Jean-Yves Ferri

Bewertet mit 4 Sternen

»Idefix! Lass sofort den Wolf in Ruhe!»

In meinem Bücherregal stehen sämtliche Asterix Bände, seit den 70er Jahren zog einer nach dem anderen ein. Mittlerweile sind die Erfinder, der ursprüngliche Autor und der ursprüngliche Zeichner, beide verstorben. Sie hinterließen große Fußstapfen, die nicht leicht zu füllen sind, vor allem, wenn alte Fans kritisch auf Details schauen. War ich zuletzt (wohl aus diesem Grunde) nicht so zufrieden, machte dieser neue Band wieder richtig Spaß.

 

Los geht’s wie so oft, unsere Helden sind auf Rettungsmission. Cäsar schickte eine Expedition weit in den Osten, ins Barbaricum. Ein Schamane vom Volk der Sarmaten ahnt das nahende Unheil und bittet seinen alten Freund Miraculix um Unterstützung. Natürlich macht der sich gleich auf, gemeinsam mit Asterix, Obelix und einem vorbereiteten Fässchen Zaubertrank. Leider ist Letzteres vor Ort gefroren und damit verdorben, doch die Römer werden natürlich trotzdem keine Chance haben.

 

Es ist allerdings sehr ungewohnt, wenn es mal ohne Zaubertrank gehen muss. Nicht ganz ohne natürlich, es gibt ja noch Obelix. Und die Sarmaten sind auch nicht ohne, obwohl bei ihnen einiges anders läuft. Kämpfen tun hier die Frauen und der Platz des Mannes ist am heimischen Herd. Entsprechend sind die Amazonen zunächst auch nicht begeistert, dass sie ausgerechnet männliche Unterstützung bekommen sollen. Gar nicht schlecht, auf die üblichen Vorurteile zu stoßen – nur eben anders herum.

 

Auch sonst ist der neue Band auf der Höhe der Zeit. Legionär Fakenius hat immer irgendwas gehört, Klimaerwärmung wird auch bei den Römern diskutiert und sogar die aktuelle Situation findet kurz Erwähnung, ich musste sehr lachen! Überhaupt die Texte! Herrlich altbewährt voller Feinheiten und Anspielungen, das macht einfach Spaß.
»Ich will ein Provisorium, das Bestand hat!«

Viel zu entdecken gibt es auch bei den Zeichnungen, allein der Anblick der sarmatischen Dorfbewohner! Schade nur, dass die Piraten lediglich auf einem kleinen Bildchen vorkamen.

 

Fazit: Fast wie in alten Zeiten, das machte wieder viel Spaß und ich freue mich auf den nächsten Band.