Rezension

Emotionale und magische Worte

Divine Rivals -

Divine Rivals
von Rebecca Ross

“Divine Rivals“ ist der erste Band der “Letters of Enchantment“- Serie von der Autorin Rebeccy Ross.

Iris Winnow liebt es zu schreiben und sie ist besonders dankbar für die Schreibmaschine, die ihre Großmutter ihr hinterlassen hat. Doch während ein erbarmungsloser Krieg zwischen Göttern herrscht, versucht sie ihre Familie über Wasser zu halten. Während ihr Bruder an der Front vermisst wird, bleiben nur Iris und ihre Mutter in der Heimat zurück. Ihre Chance ist es sich als Kolumnistin bei der Oath Gazette zu beweisen, doch der Job ist begehrt und der gutaussehende Roman Kitt konkurriert mit ihr um diese Stelle. Allerdings weiß Iris nicht, dass sie weitaus mehr verbindet, denn Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen ihr wunderschöne Briefe schreibt und damit ihr Herz berührt und ihr die Sorgen nimmt. Dennoch rückt der Krieg erbarmungsloser näher und droht die beiden entzwei zu reizen und Iris Welt auf den Kopf zu stellen.

Zu Beginn wird man direkt in den erbarmungslosen Götterkrieg hineingeworfen. Nach und nach lernen wir Iris kennen und wie schwierig die Situation ist in der sie sich befindet. Roman, der zuerst völlig arrogant und abweisend auftritt, entpuppt sich als ihr mysteriöser Brieffreund, was für sie zunächst unbekannt bleibt. So schreibt er ihr und berührt sie mit seinen Worten und schenkt ihr Trost in schrecklichen Momenten, die es immer wieder in der Handlung geben wird. Scheint der Krieg doch so fern, werden Stimmen von der Front laut, dass sich der Krieg bald ausbreiten könnte. Iris beschließt eine folgenreiche Entscheidung, die ihr Leben auf immer ändern wird. Breits ab dem zweiten Drittel der Story beschreibt die Autorin den schrecklichen Krieg, der sehr bildhaft und grausam verläuft. War man zu Beginn von der Beziehung von Iris und Roman emotional miteingebunden, lässt der Krieg nun einen schaudern und bangen. Sehr realistisch und brutal wurden die Krieg Szenen detailliert ausgearbeitet. Man hat kaum eine Möglichkeit zu atmen, so sehr wird man an die Buchseiten gefesselt. Während die Götter streiten, erfahren wir erst nach und nach von Legenden und wie es nun zu diesem Krieg kommen konnte.
Mit den magischen Schreibmaschinen  hat die Autorin ein wunderbares Element geschaffen, mit dem sich die Charaktere ausdrücken können. Denn manchmal ist es einfacher seine Gefühle zu beschreiben und auszudrücken, als diese laut zu äußern. So entsteht eine sehr besondere Beziehung zwischen Iris und ihrem Brieffreund. Diese magischen Schreibmaschinen sind neben den Göttern die einzigen Fantasy Elemente in der Handlung. Dadurch wird die Story sehr realistisch und berührt noch einmal ganz anders als ein High Fantasy Buch.

Die Schreibweise der Autorin ist sehr berührend, bildreich und detailliert. Ist die Story zuerst ruhig und liebevoll, schlägt der Krieg ein wie eine Bombe und man wird aus der Komfort Zone gelockt. Kein Wunder also, dass die Geschichte von Iris und Roman die Leser*innen so sehr berührt.
Das Ende schließt leider mit einem Cliffhanger, der wirklich neugierig auf den nächsten Teil “Ruthless Vows“ macht. Dieser soll am 25. Juni 2024 erscheinen. Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung.