Rezension

Emotional, Berührend, Actionreich!

Wir sind für die Ewigkeit -

Wir sind für die Ewigkeit
von Astrid Töpfner

Bewertet mit 5 Sternen

Finale der exzellenten Spaniensaga, 1976-1982, Triggerwarnung: eine Frau in einer toxischen Beziehung!

In Spanien ist eine neue Ära ausgebrochen. Wird die neue Demokratie die langersehnten Veränderungen bringen? Lucia kämpft für ihre neue Liebe und die Rechte der Frauen. Luz hat nur den Flamencotanz im Kopf und sieht nicht, in welche gefährliche Lage sie sich bringt. Felicidad scheint ihren inneren Dämonen ausgeliefert zu sein, bis ein Ereignis ihren Willen entfacht. Drei Frauen auf der erlebnisreichen Suche nach ihrem ganz persönlichen Glück.

Den historischen Roman “Wir sind für die Ewigkeit, Berührung” hat Astrid Töpfner am 26. Mai 2022 herausgebracht. Das wunderschöne Cover ist auf Anhieb als Teil der Reihe erkennbar. Es handelt sich um den 3. Band der erfolgreichen Spaniensaga und spielt in den Jahren 1976-1982. Vorkenntnisse aus Band 1 und Band 2 sind wünschenswert um in den vollen Genuss dieser Erzählung zu kommen.

Triggerwarnung: In diesem Band wird eine Frau in einer toxischen Beziehung beschrieben. Wer so etwas bereits erlebt hat, sollte dieses Buch nicht lesen!

Mit ruhigen Worten, einer modernen Sprache und nur wenigen Sätzen hat die Autorin meinen Geist eingefangen und mich in die Jahre von 1976 bis 1982 nach Spanien versetzt. Dieser Band startet mit kurzen Rückblicken der einzelnen Protagonisten und ihren Beziehungen zu einander. Damit wird der Leser geschickt auf die beherrschenden Themen dieser Erzählung vorbereitet und erkennt eine Vielzahl brodelnder Konflikte. Zeitgleich erleben wir die politische Entwicklung in Spanien mit. Neben den persönlichen Verflechtungen der Haupt- und Nebenfiguren thematisiert Astrid Töpfner das Thema Gewalt gegen Frauen.

Die Protagonisten sind fein gezeichnet. In ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten agieren Sie zu jeder Zeit nachvollziehbar, wenn auch nicht immer richtig. Das macht sie lebendig. Die Persönlichkeit, die mich in diesem Teil am meisten beschäftigt hat, ist Felicidad. Schön beschrieben ist ihr Kampf gegen ihre inneren Dämonen und ihre Anstrengungen auf der Suche nach ihren Wurzeln.

Von Beginn bis zum Ende ist diese Geschichte unglaublich spannend. Einmal begonnen ist es schwer, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen.

Astrid Töpfner erzählt in einem atmosphärisch starken Schreibstil mit einer gelungenen Mischung aus Emotionen, Liebe und Geschichte eine fesselnde und vielschichtige Familiengeschichte, die in Spanien angesiedelt ist und in deren Mittelpunkt drei Frauen stehen. Gerne empfehle ich diesen Roman allen denen weiter, die ereignis- und beziehungsreiche Erzählungen lieben.