Rezension

Eine schrullige Tierpräparatorin auf dem Weg zu sich selbst

Der Hamster mit der Löwenmähne -

Der Hamster mit der Löwenmähne
von Nicolas Garma-Berman

Bewertet mit 4 Sternen

Tierpräparatorin Eva kann nicht so gut mit Menschen umgehen. Ihre ausgestopften Tiere sind ihr wesentlich lieber. Mit ihnen kann sie auch richtig gute Gespräche führen. Gerade mit denen, die nicht so gut gelungen sind und deswegen bei ihr bleiben. Das sind die wahren Freunde. Doch natürlich gibt es auch in Evas Leben Menschen: ihren Vater, der plötzlich verschwindet, ihren Nachbarn, der irgendwie besonders ist und nicht zu vergessen auch die seltsame Kundin, die für ihren Sohn einen Hamster mit Löwenmähne präpariert haben will. Plötzlich sieht Eva sich gezwungen, aus ihrem normalen Leben auszubrechen und ihren Panzer abzulegen und das ändert mehr, als ihr lieb ist.

Eva ist eine herrlich verschrobene Person, die mir gut gefallen hat. Sie ist die Art von Protagonistin, bei der man während des Lesens mit den Augen rollt und die man ab und zu einfach nur schütteln möchte. Sie ist besonders und erinnert uns immer wieder daran, eben nicht mit den Augen zu rollen, sondern einfach mal genauer hinzuschauen. Wie es auch ihr Nachbar schafft, der aber immer nur „der Nachbar“ bleibt.

Es ist eine nette Geschichte über eine Frau, die so nah an ihrem Weg ist und es doch irgendwie nicht schafft, vom Geröllhaufen auf die Piste zu wechseln. Es ist ein Buch, bei dem man ein wenig zwischen den Zeilen lesen muss, um es wirklich zu verstehen, denn nur oberflächlich betrachtet ist dieses Buch ein wenig farblos. Doch wer sich darauf einlässt, wird es nicht bereuen.

Kann man es, wie das Buch verspricht, mit Amelie vergleichen? Ich weiß es nicht, Amelie war für mich ganz anders. Es ist wie Äpfel und Birnen, man kann beides mögen, muss aber nicht.