Rezension

Eine Hommage an die Honigbiene

Bienengedanken -

Bienengedanken
von Bettina Thierig

Bewertet mit 5 Sternen

Die Autorinnen Dorothea Brückner und Bettina Thierig, die eine Bienenforscherin, die andere Künstlerin, „möchten mit dieser ungewöhnlichen Mischung aus Kunst und Wissenschaft Menschen erreichen und für Bienen und Natur begeistern“. Der dritte im Bunde ist der Fotograf Michael Haydn, der die Bienen ins rechte Licht rückt.

 

Das ist dem Trio sehr gut gelungen!

 

In neun Kapiteln stellt uns die Bienenforscherin Dorothea Brückner den Mikrokosmos der Bienenvölker vor:

 

anfangen
kommunizieren
wimmeln
sammeln
nutzen
forschen
leben
bauen
fliegen

 

Dazu gewähren uns passende Illustrationen, (Fach)Texte, Gedichte und faszinierende Fotos aus dem Rasterelektronenmikroskope bislang unbekannte Einblicke in das Leben der Bienen.

 

Manche Eigenschaften der Bienen wie das Kurz- und Langzeitgedächtnis sind mir genauso bekannt wie die außergewöhnliche Art die Temperatur im Bienenstock zu halten bzw. zu regulieren.

 

Gut gefallen hat mir der Ausflug in die Welt der Wildbienen Afrikas sowie die Honiggewinnung abseits von neuzeitlichen Imkern. Die Fachtexte habe ich mit großem Interesse gelesen, Gedichte sind nicht so meines. Dennoch passt Lyrik gut zu den Bienen.

 

Fazit:

 

Ein außergewöhnliches Buch, das als Geschenk für Imker sicherlich Anklang findet. Gerne gebe ich diesem Gesamtkunstwerk 5 Sterne.