Rezension

ein, zwei Details zu konstruiert....

Die Hyäne von Hamburg - Jürgen Ehlers

Die Hyäne von Hamburg
von Jürgen Ehlers

In Hamburg werden im Taunus Park zwei Tote gefunden, zudem wurde eine junge Frau ,die mit ihrem Hund unterwegs war, angeschossen. Kommissar Bernd Kastrup und sein Team wissen schon bald, dass die Opfer als Dealer ihr Brot verdient haben.
Kurz nach der Tat bekommt Kastrup eine Mail, in dem sich der Absender, der sich "die Hyäne" nennt zu der Tat bekennt.
Als die Ermittler die angeschossene Frau vernehmen , verstrickt sie sich immer mehr in eine Lügengeschichte und gibt sich als jemanden aus, den sie unmöglich sein kann. Bei einem zweiten Besuch ist sie aus dem Krankenhaus verschwunden. Wer steckt hinter den Morden...und was ist mit der Zeugin geschehen?

Sehr schnell und ohne grosse Einführung ist man als Leser mitten drin in der Geschichte. Die ersten Morde auf Seite 10...das Buch verspricht Hochspannung ! Und tatsächlich ist der Spannungsbogen durchgehend hoch, in rasantem Tempo geht es Schlag auf Schlag und die Ermittler haben einiges zu tun.
Da mir das Ermittlerteam schon von einem vorderen Band bekannt war, habe ich mich sehr schnell wieder in die Charaktere eingefunden. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass für Neuleser gerade die privaten Verhältnisse von Bernd Kastrup etwas verwirrend sein könnten.
Ein Kollege von Kastrup nimmt eine Jugendliche mit schwieriger Vergangenheit auf. Diese Geschichte ist sicher als zusätzliche Auflockerung gedacht ,mich hat dieses umprofessionelle Verhalten dieses Ermittlers leider nur genervt.
Die Story ist gut aufgebaut und durchdacht. Einzig ein, zwei relevante Details und dies vor allem gegen Schluss des Buches waren mir zu konstruiert. So haben z. b ein Ermittler und die entführte Ermittlerin eine Geheimsprache ,die sogenannte Drachensprache . Und als der Entführer mittels eines Codewortes beweisen soll, dass die Entführte noch am Leben ist, kann sie ohne lange zu überlegen die Wörter  "Kälte " und "Hof " in diese Geheimsprache übersetzen.
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich gut. Ein Augenmerk sollte der Autor jedoch auf die Namensgebung haben. Da haben ein Opfer und der Mörder den selben Vornamen...und auch der Ermittler Bernd teilt seinen Vornamen mit einer Nebenfigur.