Rezension

Ein wunderbarer Klassiker – in einer modernen Produktion mit tollem Sprecher

Das Gespenst von Canterville - Oscar Wilde

Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde

Bewertet mit 5 Sternen

Ein wunderbarerer Klassiker in einer rundum gelungenen Hörbuchproduktion!

Meine Meinung:

„Das Gespenst von Canterville“ ist eine Erzählung des irischen Schriftstellers Oscar Wilde und erschien erstmals im Jahr 1887 als erstes erzählerisches Werk des Schriftstellers. Ein absoluter Klassiker also!

 

Allen Warnungen zum Trotz zieht der amerikanische Gesandte Hiram B. Otis mit seiner Familie auf Schloss Canterville ein, denn als moderne, aufgeklärte Amerikaner hält man von „Spuk“ einfach nichts. Das stellt das Gespenst von Cantervill vor eine echte Herausforderung. Seit 300 Jahren hat es mit seinem nahezu unerschöpflichen Rollenrepertoire für Angst und Schrecken, Flucht und vorzeitiges Ableben gesorgt. Und nun das – niemand fürchtet sich vor seinen Spukbemühungen! Schlimmer noch: man macht sich über ihn lustig und spielt ihm Streiche, selbst die Kinder!

 

Mit sehr viel wunderbarem Humor und Wortwitz erzählt Oscar Wilde eine ungewöhnliche und absolut unterhaltsame Spukgeschichte und liefert zugleich einen Spiegel des damaligen Zeitgeistes. Der Leser erfährt hier, dass Geister auch Gefühle haben, eine eigene Geisterehre und sich durchaus selber vor Gespenstern gruseln.  So ergibt sich ein kurzweiliges Vergnügen, das am Ende dank des Mutes eines kleinen Mädchens in einem anrührenden Finale mündet.

 

Zur Hörbuchproduktion:
Dieser Klassiker von Oscar Wilde wurde schon unzählige Male im Print verlegt, auf Bühnen und auf die Leinwand gebracht. Warum sollte man sich also dieses Hörbuch kaufen? Ganz einfach: Dieser Geschichte zu lauschen macht einfach Spaß! Man kann tief in die Geschichte eintauchen, sich die Orte und Personen nach ganz eigenem Dünken vorstellen und so die Story miterleben. Mit Sprecher Oliver Rohrbeck hat der Audiobuch Verlag dem Klassiker von Oscar Wilde einen DER Klassiker der deutschen Hörspiel- und Hörbuchszene spendiert. Viele dürften mit Rohrbecks Stimme aufgewachsen sein, denn er leiht sie schon seit 1979 Justus Jonas von den „Drei ???“. Für seine Tätigkeit als Hörspielsprecher wurde Rohrbeck mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und es ist einfach ein Vergnügen, ihm zuzuhören. Er spielt mit seiner Stimme, der Lautstärke und den Tonarten, verleiht den Charakteren eine wunderbare Unverwechselbarkeit und erweckt so den literarischen Stoff zum Leben. Ein wahrer Hörgenuss für knapp 1 ½ Stunden!
 

FAZIT:

Ein wunderbarerer Klassiker in einer rundum gelungenen Hörbuchproduktion!