Rezension

ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument

Das Mädchen mit dem blauen Stern -

Das Mädchen mit dem blauen Stern
von Pam Jenoff

Bewertet mit 5 Sternen

Das Buch " Das Mädchen mit dem blauen Stern" von Pam Jenoff hat mich tief beeindruckt und berührt. Unter welch unmenschlichen Umständen Juden während des 2. Weltkriegs leben mussten und unter welchen Repressalien  sie zu leben hatten, ist immer wieder erschreckend zu lesen. 

Krakau 1942. Die achtzehnjährige Sadie lebt mit ihren Eltern im Krakauer Ghetto. Tagsüber versteckt sich das Mädchen in einem Kriechboden, um bei eventuellen Razzien nicht entdeckt zu werden.Als das Ghetto geräumt wird, um die Juden in die Konzentrationslager zu bringen, gelingt es Sadie und ihren Eltern zu fliehen. Sie flüchten in die Kanalisation unter Krakau , wo sie fortan leben.

Ella lebt nach dem Tod ihres Vaters bei ihrer Stiefmutter, die mit den Nazies kollaboriert, um ein engenehmes Leben zu haben. Sie hat einen Nazi zum Liebhaber und profitiert von seiner " Bekanntschaft". Auf dem Weg durch die Stadt entdeckt Ella Sadie durch Zufall, weil sie Geräusche unter einem Kanaldeckel hört und Sadies Gesciht dort erscheint. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft. Ella versorgt Sadie mit Lebensmitteln und unterhält sich regelmäßig mit ihr und erfährt so über ihr Leben in der Kanalisation und den Umständen unter denen sie lebt..Für Sadie bedeutet sich eine große Hoffnung.Ella versucht ihr zu helfen wo sie kann.

Aus wechselnder Sicht zwischen Sadie und Ella wird dieses Buch geschrieben, das mich tief beeindruckt hat. Es ist immer wieder erschreckend von Schicksalen dieser Art zu erfahren, die ja leider kein Einzelfall waren. Allein die Vorstellung in einer Kanalisation zu leben ist für mich undenkbar .

Die Geschichte wird sehr eindringlich erzählt und ließ mich einige Male inne halten , um das Gelesene  "zu verdauen"..Die Autorin vesteht es auf sehr emphatische Art und Weise dieses Stück Zeitgeschichte wiederzugeben und vermittelt dem Leser Einblick in die damalige Besatzungszeit Polens durch die Deutschen. Die Figuren sind gelungen dargestellt, der Schreibstil flüssig zu lesen und sehr eingängig. 

Von mir eine große Leseempfehlung für dieses Buch.