Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Ein sehr lehrreiches, aber wenig Unterhaltsames Buch. Ideal um den Geschichtsunterricht aufzufrischen.

Einmal bis ans Ende der Welt
von Günther Wessel

Bewertet mit 3 Sternen

Optisch reizt das Cover zum stöbern. Es zeigt schon, das innen Abenteuer zu entdecken sind. Leider ist die Schrift sehr klein und eng geschrieben. Die Zeichnungen und Kartenausschnitte hätten auch etwas grösser sein dürfen. Abgesehen davon bietet das Buch viele interessante Daten und Fakten.

Jeder von uns hat schon einmal von den mutigen Abenteurern unserer Zeitgeschichte gehört. Marco Polo, Columbus und wie sie alle hiessen. 
Der Autor Günther Wessel hat 16 von ihnen in seinem Buch zusammengetragen und erzählt uns kurz ihre Geschichte.

Chronologisch erzählt der Autor von den frühsten Entdeckungen der Seefahrt. Beginnend um 380 vor Christie bis 2008 werden Figuren vorgestellt, die unsere Welt für uns entdeckten.

Auf etwas über 200 Seiten werden 16 berühmte und weniger berühmte Abenteurer Vorgestellt. Die Kapitel erzählen immer von ihrem Leben. Was hat sie angetrieben? Was haben sie erreicht? Eine kurze Zeittafel zeigt das Leben des Entdeckers im Zeitraffer. Ausserdem werden Zitate oder kurze Schriftstücke mit eingearbeitet. 

Ein weiterer Pluspunkt liegt in der kritischen Darstellung. Nicht alles wird verschönt oder Positiv geschildert. Beide Seiten der "Eroberung" werden angeschnitten. So ist die Entdeckung Amerikas nicht für die Eingeborenen keine angenehme Erfahrung. Sehr interessant eine andere Perspektive dargestellt zu bekommen. 

Die Form des Buches lässt nicht sofort auf ein Sachbuch schließen, dennoch ist es bis zum Rand mit Fakten gefüllt.
Anhand des Klappentext habe ich ein Abenteuerbuch mit geschichtlichem Hintergrund erwartet, diese Erwartung erfüllte sich nicht. Dennoch bin ich beim lesen auf meine kosten gekommen.
Das Buch "Einmal bis ans Ende der Welt " ist lehrreich, aber wenig unterhaltsam. Empfehlenswert um den Geschichtsunterricht aufzufrischen oder zu ergänzen!