Rezension

ein ruhiger, atmophärischer Krimi

Wer sich nicht fügen will - Leena Lehtolainen

Wer sich nicht fügen will
von Leena Lehtolainen

Bewertet mit 4 Sternen

Dies ist mein drittes Buch dieser Autorin nach"Zeit zu sterben" und "Alle singen im Chor".
In diesem Buch befasst sich die Autorin mit dem Thema Menschenhandel und Zwangsprostituion. Finnland scheint hier,neben allen anderen skandinavischen Ländern, die an die baltischen Staaten grenzen, bzw. ihnen nahe liegen, prädestiniert zu sein, da dieses Verbrechen anscheinend fest in russischer Hand zu sein scheint und der Weg in die Nachbarländer ist nicht weit.Da in Finnland die Postitution gesetzlich verboten ist, scheint sie dort auch gut zu funktionieren, denn alles was verboten ist reizt doppelt.
Gewürzt wird dieses Buch noch durch Schilderungen aus Maria Kallios Privatleben, die als Mutter zweier Kinder, die eine Wochenendehe führt,in ihrem Berufsleben und als leitende Kommissarin schon sehr jonglieren muss.
Die Spannung in diesem Buch ist sehr verhalten und steigt erst zum Ende hin an und präsentiert dabei eine doch sehr überraschende Aufklärung.
Leena Lehtolainens Schreibstil gefällt mir allerdings sehr.Ich suche in ihren Bücher nicht unbedingt den absolut spannenden Thrill, da würde ich auch enttäuscht, sondern genieße ihre Art das Leben der skandinavischen Lebensart und ihr Berufs, -und Privatleben zu schildern.

Ein ruhiger, aber atmosphärischer Krimi!!