Rezension

Ein anspruchsvolles Bilderbuch, das auch die vorlesenden Erwachsenen ins Nachdenken bringen wird.

König der Lüfte
von Christoph Mett

Bewertet mit 5 Sternen

Christoph Mett, König der Lüfte, Bohem Verlag 2017, ISBN 978-3-95939-039-2

 

Christoph Mett, den Bilderbuchkenner als Illustrator schätzen gelernt haben, legt mit „König der Lüfte“ im ambitionierten und für die künstlerische Qualität all seiner Bücher bekannten Bohem Verlag aus Zürich ein Bilderbuch für Kinder und Erwachsene vor, für das er nicht nur opulente und phantasievolle Bilder geschaffen, sondern auch eine märchenhafte Geschichte geschrieben hat, die mit viel Hintersinn und satirischen Elementen das Nachdenken über Besitzlosigkeit, Überfluss und den wahren Wert der Freiheit provozieren will. Am Beispiel des Königs Ambrosius werden den das Buch betrachtenden Kindern die Auswirkungen von Machtstreben und Anhäufung von Gütern im Zusammenhang mit den eigentlich wichtigen Dingen im Leben vermittelt.

Denn der König sammelt als, was funkelt. Sein Volk nennt ihn König Klunker. Als eines Tages viele Journalisten ins Schloß kommen, um über den König und seine Sammelleidenschaft zu berichten, kommt es zu einem Zwischenfall, der alles verändert.

 

Es ist eine stellenweise lustige, fast durchgängig sehr philosophisch daherkommenden Geschichte, die oft aus der heutigen Welt gegriffen scheint mit vielen aktuellen Bezügen und die doch besonders am Ende das Geschehen in eine phantastische Märchenwelt verlegt.

 

Ein anspruchsvolles Bilderbuch, das auch die vorlesenden Erwachsenen ins Nachdenken bringen wird.