Rezension

Echte Punktlandung

Morgen bist du noch da - Mila Lippke

Morgen bist du noch da
von Mila Lippke

Bewertet mit 5 Sternen

Der Anfang war gemacht und ich habe mir das Buch ertauschen können. Ich habe die ersten Seiten nicht kapiert und war ehrlich gesagt auch enttäuscht. Plüschfotzen und Fellmuschis? Was soll denn der Mist? Was will die Künstlerin Lioba damit ausdrücken. Was für mich am Anfang nach einer Suche der sexuellen Selbstfindung aussah und mich den Roman fast zur Seite legen ließ, entpuppte sich zu einem wunderbaren Roman mit echtem Tiefgang. Teilweise haben mich Liobas Entdeckungen und die Vergangenheit ihrer Mutter fast erdrückt. Wer nicht sehr sensibel ist, reagiert wahrscheinlich beim Lesen auch ganz anders als ich. 
Meine Mutter hat sich auch immer beschwert, daß ihre Eltern nicht fähig waren Liebe zu zeigen und das hat sich im Umgang mit uns Kindern fortgesetzt. Ich denke oft, daß es die Kindheit ist, die uns prägt und uns Dinge tun lässt, die uns im Nachhinein verwirren. Für mich war es eine Erkenntnis über ein eigenes Leben als Mutter und den Wunsch meinen Kindern die Liebe zu geben, die sie brauchen und das heißt auch zärtlich zu sein, sie zu streicheln, küssen und in den Arm nehmen. Trost zu spenden und zuzuhören. Warum Liobas Mutter ist, wie sie ist zeigt sich zwar sehr spät, aber wir bekommen durch das Lesen immer mehr Einblicke in ihr Leben und auch Verständnis für sie. Es ist nur das aufziehen eines Kindes als alleinstehende Mutter in einer Zeit, wo dies schier unmöglich war, sondern es stellt sich eine echte Selbstaufgabe heraus. 

VORSICHT SPOILER! Nachdem wir wissen, daß Liobas Mutter nicht ihre leibliche Mutter ist, sondern quasi ihre Tante, ist mir bewusst geworden, daß diese Frau ihre ganzen Wünsche und Träume hinten angestellt hat um Lioba (das Licht!) eine Mutter zu werden. Eine Frau, die selbst nie einen Mann in sich aufgenommen hat, wird Mutter. Ihre Schwester ist diejenige, die den Trost bei Männern sucht, auf der Suche nach Liebe. Das sie dabei schwanger wird, ist ein großes Unglück in ihrer Freiheitsliebe und eigentlich will sie das Kind sobald es geboren ist, ins Heim geben. Wenn Liobas Mutter sich nicht für die entschieden hätte, wer weiß wie anders ihr Leben verlaufen wäre. Als Lioba dies erkennt, erkennt sie auch wie sehr ihre Mutter sie liebt, auch wenn sie es nicht hat zeigen können. Die Tatsache, daß sie ihre Träume, den Mann, den sie hätte heiraten wollen und alles andere in Berlin hinter sich ließ um mit Lioba in Köln zu leben, zeigt eine tiefe Verbundenheit und eine starke Frau. 

Hier weiterlesen! Es ist kein Buch zum genießen, sondern ein Roman mit echtem Tiefgang und ich bin sehr froh, daß ich mich überwunden habe weiterzulesen. Es rührt einfach an und hinterlässt zwar auch ein komisches Gefühl im Bauch, wenn man erneut gelesen hat, wie mit den Juden umgegangen worden ist und wie sehr sich die Menschen verändert haben durch den Krieg, seelisch und körperlich, klingt das noch im Nachhinein noch nach und regt definitiv zum Nachdenken an! 

Für mich eine echte Punktlandung! Was komisch begonnen hatte, entpuppte sich zu einem Buch, was schwer aus der Hand zu legen war und gehört für mich definitiv zu einem echten Highlight! Ich empfehle es euch gerne weiter und daher heute ein kurz und knapp Bericht, der euch aber hoffentlich nicht abschreckt, sondern eher ermutigen soll dieses Buch zu Lesen. Lasst euch nicht von Plüschmuschis und Fellfotzen abschrecken ;o) 

Als Lio und ihre Mutter sich nach einer längeren Funkstille in Berlin wiedersehen, bricht die Tochter das größte Tabu. Sie fragt, wer ihr Vater ist. 
Die Mutter antwortet nicht und geht zurück ins Hotel, wo sie nachts einen Schlaganfall erleidet. Lio erkennt: Sie muss wissen, wer ihre Mutter wirklich ist. Die Suche nach ihrer Familiengeschichte beginnt und führt sie über Köln zurück nach Berlin. Und als sie Antworten findet, ist nichts mehr, wie es einmal war. 

Morgen bist du noch da / Mila Lippke 
ca. 352 Seiten, Euro 8,99 (D) 
Ullstein Taschenbuch Verlag 
ISBN: 
9783548283494 
Erscheint am 09. Dezember 2011 

Die Autorin: 
Mila Lippke, Jahrgang 1972, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Heute arbeitet sie als Fernsehautorin in Köln. Das Herzstück ihrer Wohnung ist der antike Schreibtisch an dem sie ihre erfolgreichen Unterhaltungsromane und ihre historischen Krimis schreibt. 

Das Cover ist eher unscheinbar, aber lasst euch davon nicht entmutigen, denn hier habt ihr ein wirklich geniales Buch über Hoffen, Leben, Lieben und Vergebung! Mich hat es wirklich sehr berührt!