Rezension

Dorfpolizistin wider Willen *****

Zyprische Geheimnisse -

Zyprische Geheimnisse
von Alexander Oetker

Bewertet mit 5 Sternen

Durch politische Umstände ist Sofia nach ihrem Jusstudium in London nicht im zyprischen Innenministerium, sondern in einem verstaubten Bergdorf nahe der türkischen Grenze als einfache Dorfpolizistin gelandet. Sehr schnell jedoch hat sie sich hier eingelebt und gleich spektakuläre Fälle gelöst. Diesmal geht es um Traditionen, Tierschutz und noch einiges mehr.

Ein wunderschöner Strand, ein ernstes Thema – Schildkröten und Naturschutz. So zeigt sich der Einstieg in den dritten Teil der zypriotischen Krimis. Landschaftliche Eindrücke, eine gewitzte Ermittlerin und auch sonst sehr liebevoll gezeichnete Figuren voller Lebendigkeit und Charme, sofort ist der Leser wieder gefangengenommen von der beeindruckenden Insel Zypern und der klug durchdachten Handlung. Der Schreibstil Alexander Oetkers gefällt mir immer wieder aufs Neue, flott fließen die Zeilen dahin, entstehen prächtige Bilder vor meinem geistigen Auge. Auch wenn ich Zypern noch nie besucht habe, fühle ich mich sofort irgendwie daheim in Kato Koutrafas mit den gastfreundlichen Nachbarn und den köstlichen Vorbereitungen aufs Osterfest. Andere Vorgänge auf der Insel hingegen wirken eher befremdlich oder gar abstoßend und müssen daher von Sofia und ihrem auf den ersten Blick eher knurrigen Chef Kostas Karamanlis aufgedeckt werden.

Selbstverständlich ist diese Geschichte komplett und in sich abgeschlossen, und somit allein gut lesbar, die höchst interessante persönliche Entwicklung der Hauptfiguren könnte aber doch zu einem großen Teil verloren gehen und das wäre sehr schade. Ich empfehle also nicht nur Teil Drei der Zypernserie, sondern unbedingt die gesamte Reihe von Anfang an.