Rezension

Die Geisel einer Krankheit

Die Stille vor Lilou -

Die Stille vor Lilou
von Astrid Korten

Der Lehrer Jules Lefevre lebt mit seiner Frau Malin und seiner Tochter Lilou ein glückliches Familienleben. Dennoch ereilt ihn mit dem Burnout eine schwere und beeinträchtigende Krankheit. Seine Wahrnehmung ist getrübt und nimmt somit auch Einfluss auf seine bis dahin so glückliche Welt. Es ist ein schwerer und langwieriger als gedachter Gang, bis er wieder den Schritt in sein altes Leben wagen kann. Aber kaum, dass er den Mut aufgebracht hat, diesen zu tun hält sein Schicksal einen weiteren noch viel schwerwiegenderen Rückschlag parat, der ihn an seine Grenzen bringen wird...

Ich habe bereits mehrere Thriller der erfolgreichen und von mir sehr geschätzten Autorin Astrid Korten gelesen und in jedem Buch konnte sie mich mit ihrem Blick in die Gedanken- und Gefühlswelt ihrer Protagonisten begeistern. Ich bin nun mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihr neues Projekt fern der Thriller-Welt "Die Stille vor Lilou" gestartet. Schnell hatte sie mich wieder mit ihrem intensiven und gefühlvollen Schreibstil in den Bann gezogen und es gelingt ihr wieder hervorragend, den Leser in die Welt des Hauptprotagonisten Jules Lefevre zu ziehen. Es ist kein einfaches Bild, da der Protagonist an der schweren Krankheit eines "Burnouts" leidet und somit eine differenzierte Wahrnehmung der Realität empfindet und zu depressiven Zügen neigt. Anhand der fesselnden und gleichzeitig auch sehr tragischen Geschichte um Jules Lefevre zeigt Astrid Korten auf, was eine solche Krankheit mit einem Menschen und dessen Umfeld machen kann. Das Buch entwickelte sich für mich zu einem echten Page-Turner und ich konnte es nicht mehr zur Seite legen. Es gibt auf einem beeindruckenden Weg Einblick in eine fremde Welt, die aber schnell zur eigenen Realität werden kann.

Insgesamt ist "Die Stille vor Lilou" ein aus meiner Sicht mehr als packender Roman, in dem die Autorin mit ihrem Erzähltalent einen respektvollen Einblick in ein leider sehr aktuelles Thema gewährt, ohne mit irgendwelches Klischees zu arbeiten. Ein äußerst lesenswertes Buch, welches ich gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.