Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Die ersten 10 Kapitel waren vergleichsweise richtig gut

Nackte Seelen - Luc Deflo

Nackte Seelen
von Luc Deflo

Bewertet mit 3 Sternen

Bereits spätestens zur Mitte des Thrillers weiß der Leser, wer der Täter ist. Nach reiflicher Überlegung vergebe ich drei Sterne Eulen für die ersten 10 Kapitel, die waren vergleichsweise richtig gut.

Meine Gedanken zum Buch:

Ich habe dieses Buch angelesen und wieder zur Seite gelegt, weil ich Probleme mit der Übersetzung hatte. Anstatt auch die Anrede zu übersetzen und die Personen Herr Soundso und Frau Soundso zu nennen, wird das Original wie z.B. “Mijnheer” verwendet. Im Juli diesen Jahres habe ich dem Buch eine zweite Chance gegeben.

Das Buch handelt vom Psychologe Dirk Deleu, der sich nach seinem letzten Fall eine Auszeit genommen hat, aber nun von einem befreundeten Richter gebeten wird, bei der Identifizierung eines mutmaßlichen Serienmörders, der es auf komplette Familien abgesehen hat, zu helfen.

Bereits spätestens zur Mitte des Thrillers weiß der Leser, wer der Täter ist. Danach geht es sinnlos drunter und drüber. Der Mörder hat es auf schwangere Frauen abgesehen und metzelt weiter, der Pschologe geht zu einer Prostituierten, die auch Zeugin ist, wodurch er diskreditiert wird, seine Frau wird schwanger…

Stop! Ein Mörder, der es auf schwangere Frauen abgesehen hat, ein Ermittler, der Vater wird, da geht noch was. Ja, aus dieser Idee hätte man tatsächlich noch etwas machen können. Hat der Autor aber nicht. Möglicherweise hat er vergessen, dass er der Frau eine Schwangerschaft zugeschrieben hat und am Ende des Buches ist es ihm wieder eingefallen. Denn auf der aller letzten Seite schreibt er dann:

… hatte er noch überlegt, … dieser Nutte von Deleu einen raschen Besuch abzustatten, aber …

Ich könnte nicht einmal behaupten, dass ich das Motiv des Mörders wirklich verstanden hätte und das Ende, lasst es mich so sagen, es rundet meine negative Meinung zu diesem Buch ab. Als ich es bis hierhin geschafft habe, habe ich zwei Seiten weiter dann auch Erklärungen dazu entdeckt, dass Mijnheer mit der deutschen Anrede “Herr” und Mevrouw mit der deutschen Anrede “Frau” gleichzusetzen ist. Das hätte ich mir doch als Erklärung zu Beginn des Buches gewünscht, das hätte einiges erleichtert.

Nach reiflicher Überlegung vergebe ich drei Sterne Eulen für die ersten 10 Kapitel, die waren vergleichsweise richtig gut.