Rezension

Die Anfänge eines Künstlers

Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen -

Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen
von Sylvia Frank

Bewertet mit 3 Sternen

Salvador Dalí ist wohl jedem ein Begriff. Doch was weiß Otto Normalverbraucher schon über den Künstler, dessen Bilder er vielleicht noch zuordnen kann?

Das Autorenehepaar Sylvia Vandermeer und Frank Meierewert hat sich unter dem Pseudonym Sylvia Frank in einem biografischen Roman den Anfängen Dalís Künstlerlaufbahn angenähert.
Darin bekommt das Kennenlernen von Gala im spanischen Fischerort Cadaque viel Raum. In blumigen Worten wird die Gegend mit ihren Bräuchen beschrieben, so dass man Lust bekommen könnte, selbst dorthin zu reisen.
Die Leser erfahren von Galas Unzufriedenheit in ihrer Ehe mit dem Dichter Paul Èlouard, die die Annäherung der beiden überhaupt erst ermöglichte. Die Widrigkeiten der Beziehung werden deutlich herausgearbeitet, ehe es zu einer Vereinigung der beiden kommt. Leicht ist ihr gemeinsames Leben nicht. Gala kümmert sich als Dalís Managerin um das finanzielle Überleben und bemüht sich, Dalís exzentrisches Verhalten in Schach zu halten. Bis dann endlich der Durchbruch geschafft ist.

Mit diesem Buch hat der Aufbau-Verlag eine neue Reihe über berühmte Paar begonnen. Im Gegensatz zu so mancher schwer zugänglichen Biografie ist dieser Roman leicht lesbar und gibt Einblick in den Beginn von Dalís Künstlerlaufbahn. Sicher bleibt manches an der Oberfläche, aber schon der Titel sagt, dass die Beziehung zwischen ihm und seiner Muse im Vordergrund steht.
Fazit: Ein netter, aufwendig recherchierter Roman, der sich gut lesen lässt, aber nicht in die Tiefe geht.