Rezension

der dritte Fall für das sympathische Ermittlerteam

Sparifankerl - Susanne Rößner

Sparifankerl
von Susanne Rößner

Bewertet mit 4 Sternen

"Sparifankerl" ist der dritte Teil der Reihe um den Rosenheimer Hauptkommissar Sauerwein und sein Team. Doch diesmal ist der Fall misteriös, denn es gibt erst mal nur einen Anfangsverdacht, den der beste Pathologe der Welt, der selbstverliebte Dr. Dyrckhoff äußert. Ihm und einem Kollegen kommen die plötzlichen Tode relativ junger, eigentlich kerngesunder Männer merkwürdig vor. Bei den Leichenschauen lässt sich allerdings nicht wirklich etwas feststellen, so wendet sich Dyrckhoff an Sauerwein und sein Team.

So ganz ohne Anhaltspunkte ist eine Ermittlung nicht einfach, es bleibt erst mal nur die Angehörigen bei der Beerdigung des letzten Toten auf dem Friedhof zu belauschen, in der Hoffnung etwas aufzuschnappen. Genau dies gelingt Karl. Und was er hört lässt große Zweifel an einer natürlichen Todesursache aufkommen, denn der Verstorbene soll seine Ehefrau regelmäßig misshandelt haben. Der Zufall kommt dem Team zu Hilfe, Dezernatssekretärin Nora hat einen Unfall beim Fahrradfahren und kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Sie ist der perfekte Köder einer misshandelten Ehefrau, und damit beginnt die Scharade, um hinter das Geheimnis der plötzlichen Todesfälle zu kommen.

Da es sich hier um einen dritten Teil handelt empfehle ich, die anderen beiden Teile vorher zu lesen, um sich mit den Protas und ihrer Vorgeschichte bekannt zu machen. Der Krimi kann natürlich für sich alleine gelesen werden, aber es macht ungleich mehr Spaß, wenn man alle Beteiligten schon kennt. Ich habe mich auf das Wiedersehen mit den bekannten Protagonisten gefreut, von der ersten Seite an war ich sofort in der Geschichte drin, es fühlt sich an wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Max ist inzwischen in einer anderen Abteilung, besucht seine alten Kollegen aber regelmäßig und da Karl wegen seines Babys ausfällt, wird er kurzerhand ins Team integriert. Bei der Scharade hat auch Rosie eine tragende Rolle, Kristina unterstützt das Team und ein verdeckter Ermittler gibt als angeblicher prügelnder Ehemann einfach alles.

Neben der Hauptstory gibt es eingeschobene Kapitel aus Sicht eines Opfers häuslicher Gewalt, die sehr betroffen machen. Ganz nebenbei erfährt man psychologische Details, die zwar interessant sind, im Mittelteil aber etwas die Spannung nehmen. Als Leser verfolgt man die Ermittlungen  und die präzise Vorbereitung der Scharade mit Nora in der Rolle des Opfers, wobei Nora hier zeigen kann, was in ihr steckt. In den letzten Teilen hatte sie nur eine Nebenrolle, fiel aber schon durch ihren sympathischen bayrischen Dialekt auf. Hier wächst sie über sich hinaus, wobei ihr die Situation letztlich sehr an die Nieren geht und alles von ihr abverlangt. Über das Ende habe ich lange gegrübelt, bin letztlich aber mit dem Verlauf zufrieden. Einziger Kritikpunkt ist für mich diesmal die lineare Handlung, ich habe falsche Fährten oder größere Überraschungen etwas vermißt.

Fazit: Auch dieser Fall hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Story ist brisant und es macht einfach Spaß, das so  sympathische Kripoteam bei den Ermittlungen zu beobachten. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.