Rezension

Anschauliche Erklärungen für die Art und Weise wie das Unterbewusstsein uns steuert und wie wir dem entgegenwirken

Die dunkle Seite des Gehirns -

Die dunkle Seite des Gehirns
von Stefan Kölsch

Bewertet mit 5 Sternen

Auf das Buch bin ich durch den Titel aufmerksam geworden. Denn ganz ehrlich, wer hat nicht schon in negativen Gedankenschleifen gesteckt? Und ich fand das Thema dadurch sehr interessant. Generell finde die Art und Weise wie das Gehirn arbeitet wahnsinnig spannend, daher habe ich mich für das Buch entschieden.

Viele wissen es. Das Unterbewusstsein ist wahnsinnig schnell und entscheidet schon im Voraus für uns. Doch was bedeutet das? Wie und auf welcher Grundlage werden Entscheidungen getroffen? Um das große Ganze zu erklären und schlussendlich Tipps zu geben, wird das Thema in Teilbereiche aufgeteilt und diese intensiv dargestellt und erklärt. Dabei hangelt sich der Autor mit seinem roten Faden nahezu übergangslos von einem Teilbereich ins nächste. Dafür hat er sich zu Anfang einige verständliche Beispiele ausgedacht, die immer wieder im Buch zum Tragen kommen und das Verstehen vereinfachen.

Die einzelnen Teilbereiche werden durch die vielen auch alltagsnahen Beispiele sehr anschaulich. Doch wo kommt das her? Warum gibt es diese Funktionen im Unterbewussten? Diese historischen und evolutionstechnischen Themen werden ausführlich betrachtet, genauso wie die Auswirkungen auf unseren heutigen Alltag. Dabei werden die Erklärungen zusätzlich unterstützt und belegt durch das Zitieren und Beschreiben von Experimenten anderer Wissenschaftler. Die beschriebenen Experimente waren alles andere als langweilig, genauso wie das ganze Buch. Ich fand das Buch spannend geschrieben. Insbesondere weil man sich in so vielen Situationen der Beispiele wieder findet.

Schon im Laufe des Buches gibt der Autor immer wieder hilfreiche Tipps, um sich nicht von seinem Unterbewusstsein leiten zu lassen. Zusätzlich gibt es zum Ende des Buches ein ganzes Kapitel das sich dem Thema Tipps widmet. Ich muss sagen von dem Kapitel habe ich mehr erwartet, aber gut. Ich denke, mehr als das tun, was er einem geraten hat, kann man dann doch nicht. Auch wenn ich bei einigen der Tipps doch sehr skeptisch bin.

Fazit:

Ein auch für Laien sehr anschauliches Buch über das Unterbewusstsein und wie es sich in unsere Entscheidungen einmischt. Das Thema wird mit einem roten Faden und gut recherchierten Belegen nach und nach erklärt. Um das Ganze noch verständlicher zu machen, werden viele auch alltagsnahe Beispiele genutzt. Nachdem die Funktion erklärt wurde, gibt es entsprechend Tipps um genau dem entgegenzuwirken.

5/5 Sterne