Rezension

Alles Ansichtssache - 2,5 (neutrale) Sterne

Öfter mal die Sau rauslassen -

Öfter mal die Sau rauslassen
von Markus Keller

Bewertet mit 2.5 Sternen

Klappentext:

„Unsere Ernährung hat einen bedeutenden Einfluss auf das Risiko für Zivilisationskrankheiten und den rasant fortschreitenden Klimawandel. Experten wissen: Eine gesunde und klimafreundliche Ernährung ist pflanzenbasiert. Vegan-Professor Dr. Markus Keller und Ernährungsexpertin Annette Sabersky zeigen auf undogmatische Art und Weise, wie der Weg zu viel mehr veggie und viel weniger Tier gelingt. Das Autorenteam fasst leicht verständlich den aktuellen Stand der Forschung zusammen und liefert endlich Klartext im Dschungel der Ernährungs- und Umweltstudien. Für alle, die JETZT endlich handeln und auf plant-based umsteigen wollen – für die eigene Gesundheit und für die unseres Planeten.“

 

Bei diesem Buch fällt es schwer eine sachliche Rezension zu verfassen ohne die eigene Einstellung zu diesem Thema nicht mit einfließen zu lassen. Das Autoren-Duo Keller und Sabersky (inkl. Team) versuchen hier den Leser eine gewisse Übersicht zu vermitteln warum es sinnvoll sei, ausschließlich pflanzliche Nahrung zu sich zu nehmen und eben auf Fleisch etc. zu verzichten. Studien fließen hier mit ein. Schön und gut aber wie sieht das wahre Leben aus?! Die Erklärungen sind anschaulich und leicht verständlich aber beim Rest bleibt mir nur eines zu sagen: alles Ansichtssache! Viele Parts wurden mir hier zu sehr verteufelt. Die Sau muss raus - keine Frage! Genau wie das Huhn, das Rind, das Schaf, die Ziege! Da gibt es doch gar keine Zweifel! Aber genau daran hapert es doch. Was ist heute Tierwohl? Wie muss es gestaltet sein? Wer nimmt sich die Anmaßung (als Mensch!) heraus über das Wohl der Tiere zu entscheiden? Sind wir Tiere um dies einschätzen zu können? Warum stellen wir fest was und wie die Tiere leben sollten? Und wenn wir ehrlich sind: der Mensch hat sich in der Evolution nicht nur von Beeren und Pilzen ernährt. Sie merken schon, überzeugen konnte mich das Buch nicht, da mir persönlich der „gesunde“ Mittelweg fehlt (sinnvoll und in Maßen Essen zubereiten und nicht jeden Tag Fleisch!, zu wissen wo Fleisch etc. herkommt, Bio, Demeter, Soja-Anbau in Deutschland! Warum? Weil wir uns so dem Klima anpassen? Und unsere Böden? Der Regenwald? Wie viel soll noch abgeholzt werden für den Soja-Anbau?). Nochmal: dieses Buch ist Ansichtssache. Es sollte gelesen werden und jeder sollte sich seinen Teil dazu denken und dementsprechend handeln. 2,5 neutrale von 5 Sternen.