Rezension

Alle Trennungen zeigen den gleichen Verlauf

Zu zweit am Ende - Klaus Koch, Bärbel Schwertfeger

Zu zweit am Ende
von Klaus Koch Bärbel Schwertfeger

Bewertet mit 5 Sternen

Kurzbeschreibung lt. amazon:

Diese Situation haben wir alle schon einmal erlebt: ein heftiger Streit, die Tür fällt ins Schloß, und der geliebte Mensch hat einen für immer verlassen. Man schwankt zwischen Trauer, Angst, Wut und Resignation. Die Autoren zeigen anhand einer Fülle von Beispielen die Auswirkungen einer Trennung auf die Psyche und das Verhalten. Sie geben Anregungen und Ratschläge, wie ein neues Verhältnis zur Umwelt den Trennungschmerz überwinden hilft und eine aktive Gestaltung der eigenen Zukunft möglich macht. Klaus Koch, Jahrgang 34, Pädagogik-Studium, Lehrtätigkeit an Berufsschulen, Instituten, Hochschulen; Leitung einer Bildungseinrichtung, Fachjournalist und Autor vieler Bücher zu Beziehungsthemen. Bärbel Schwertfeger ist Diplompsychologin und seit 1985 freie Autorin und Journalistin.

 

Meine Erfahrungen:

Einige von euch wissen vllt., dass ich ja schon mal geschieden bin. Seinerzeit - meine Buchauflage ist aus dem Jahre 1986 - hatte ich mir dieses Buch in den 1990er Jahren gekauft, als meine Ehe Richtung Ende zuging. Wie man weiss, läuft eine Trennung ja immer in mehreren Phasen ab, die bei allen Menschen ähnlich sind, nur in unterschiedlicher Intensität und Dauer.

In diesem Buch wird in Teil I das Psychische Erleben während der Trennung beschrieben. Der Schock und die Fassungslosigkeit, die Hoffnung, dass es schon wieder werden wird. Dann die Unabänderlichkeit verbunden mit Schmerz und das große Elend. Darauf folgt die beschönigende Rückblende aus der Sich des Verlassenen, dass man so was Tolles nie wieder finden wird. Das Selbsbewußtsein ist angeknackst, was sich sogar auf das körperliche Befinden auswirken kann. Ein Feindbild wird aufgebaut!

In der rationalen Phase beginnt man mit guten Vorsätzen, evtl. auch sich selbst zu ändern, bis die Psyche wieder aufgebaut und stabilisiert ist. Bis hin zum neuen starken Ich.

In Teil II des Buches werden die Verhaltensweisen gegenüber der Umwelt beschrieben. Wie der Alltag sich verändert, evtl. Rückhol-Versuche und Rache-Akte werden beschrieben, wie man sich gemeinsamen Freunden gegenüber verhält oder auch Verwandten oder Kollegen. Bis hin zu Hilfen in Selbsthilfegruppen oder von einem Anwalt.

Der Alltag muss neu geordnet werden, neue Kontakte geknüpft und sicher in die Zukunft geschaut werden. Zwar war ich in der Zeit nicht die Verlassene, sondern die die gegangen ist, allerdings war das nur meine Konsequenz aus dem seelischen Verlassenwerden, da mein damaliger Mann - heute sind wir die besten Freunde - seinerzeit mit eben geistig sehr oft alleine gelassen hat und auch körperlich immer seinen Hobbies eher nachgegangen ist, denn sich um Familie zu bemühen. Heute haben wir das alles längst aufgearbeitet, damals aber war dieses Buch für mich eine wichtige Unterstützung, in dem was ich tue.

Im Anhang findet man noch wichtige Kontaktadressen eben von Selbsthilfegruppen, Anwälten u.ä., die natürlich inzwischen bei meiner Auflage längst veraltet sein dürften.

Ein Gedicht ganz zu Anfang des Buches, hat mich damals schon fasziniert und tut es auch heute noch:

"Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist das edelste,
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

In diesem Sinne ....

... vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!

by esposa1969