Rezension

Abschluss der Nordsee-Morde

Tödliche Gezeiten - Isa Maron

Tödliche Gezeiten
von Isa Maron

Bewertet mit 5 Sternen

Die niederländische Ermittlerin Maud Mertens wird zu einem brutalen Doppelmord an einem älteren Paar gerufen. Ab und Bep hatten miteinander eine späte Liebe gefunden und wollten bald heiraten. Da die Opfer mit ungewöhnlicher Brutalität zugerichtet wurden, überzeugt Maud die zunächst naheliegende Lösung nicht, das Paar wäre wegen seines Vermögens getötet worden. Mauds Privatleben hat sich leicht entchaotisiert, seit die Pubertät ihrer Tochter Roos in ruhigeren Bahnen verläuft.

Kyra Slagter ist Studentin der Kriminalistik und war von den drei vorhergehenden Fällen der Reihe direkt betroffen. Sie lässt auch im fünften Jahr nach dem Verschwinden ihrer Schwester Sarina nicht nach, den mysteriösen Fall endlich aufzuklären. Kyra hat weltweit alle Fälle ausgewertet, in denen die Leichen junger Frauen an einer Küste angeschwemmt wurden und hat dabei auffällige Muster entdeckt. In London sitzt derweil Vincent in Untersuchungshaft, der verdächtige  Serienmörder aus dem dritten Band der Serie. Vincent will mit Kyra sprechen und Kyra will von Vincent hören, was er über das Schicksal ihrer Schwester wissen könnte. Dass eine in Verhörtechnik unerfahrene Studentin ohne offiziellen Ermittlungsauftrag einen höchst manipulativen Serienmörder befragt, scheint keine gute Idee zu sein. Die britische Polizei lehnt Kyras „Verwicklung“ in den Fall denn auch entschieden ab. Mental unterstützt vom pensionierten Jan Anne Gerritsen kann Kyra Vincent doch noch gegenübertreten.

Maud reist derweil nach Schweden zu Carla, Vincents Schwester, die wie ihr Bruder als Kind von ihren Eltern für pädophile Kunden „abgerichtet“ wurde. Carla bestätigt Mauds Annahme, dass gesellschaftlich einflussreiche pädophile Täter aus den Niederlanden und in Großbritannien ein Netzwerk bilden.  Mauds und Kyras Ermittlungen ergeben in der Summe, dass Vincent Mittäter gehabt haben und die üble Truppe über eine ausreichendeZahl von abgelegenen Immobilien verfügen muss, um ihren Perversitäten nachzugehen. Maud und Kyra stoßen allerdings  schon bald an die gläserne Decke der britischen Oberschicht, in der Geld  bisher noch jedes unappetitliche Problem lösen konnte. Kyra kann nur schwer ertragen, dass sie sich von wenig motivierten englischen Polizisten abwimmeln lassen muss, während vermutlich ein Psychopath irgendwo noch Frauen gefangen hält. Der Handlungsfaden, in dem eine junge Frau immer wieder vor ihrem Peiniger zu fliehen versucht, peitscht die Spannung des Krimis kräftig voran. Ausgleich zu diesem Elend bieten verschiedene Nebenfiguren, mit denen Maud bemerkenswert kollegial zusammenarbeitet, – und ein Hund in einer besonderen Rolle. Wer sich an die Figuren der Vorgängerbände nur noch flüchtig erinnert, bekommt sie im Laufe dieses Bandes noch einmal vorgestellt, aber bis dahin dauert es …

Im vierten Band der Reihe nimmt Isa Maron die vergangenen Taten und Handlungsfäden noch einmal auf; denn für Opfer und Familienangehörige sind diese  Fälle noch lange nicht ausgestanden.  Die Ereignisse docken nahtlos an die Vorgängerbände an.  Mit dem sauberen  Entwirren aller Handlungsfäden steigert sich Isa Maron noch einmal und fügt alle vier Bände zu einem harmonischen Ganzen.