Rezension

Ab heute heiße ich Margo - tief bewegend

Ab heute heiße ich Margo - Cora Stephan

Ab heute heiße ich Margo
von Cora Stephan

Der neue Roman von Cora Stephan Ab heute heiße ich Margo ist eine tief bewegende Familiensaga. Sie beginnt kurz vor dem 2. Weltkrieg, führt dann ins geteilte Deutschland und zum Ende des 640 Seiten starken Romans nach der Wiedervereinigung bis ins neue Jahrtausend.

 

In der Kleinstadt Stendal lebt Margarethe Hegewald, die sich selbst lieber Margo nennt. Sie macht, nachdem sie die Schule abgebrochen hat, eine Buchhalterlehre bei Photo Werner. Dort arbeitet auch die Fotografin Helene Pinkus, die jüdische Wurzeln hat. Beide Frauen lieben, ohne es zu ahnen, den gleichen Mann, den schlesischen Adeligen Alard von Sedlitz, den Helene aus Zeiten des Spanischen Bürgerkrieges kennt.

Zu Beginn des Krieges trennen sich die Wege von Margo und Helene. Jede erlebt den 2. Weltkrieg aufs Schrecklichste.

Nach Kriegsende 1945 verliert Margo ihre Tochter Emma auf der Flucht aus Schlesien in den Westen und kommt dabei selbst fast ums Leben.

Ihr Mann Henri hat den Krieg und die Kriegsgefangenschaft überlebt und baut sich gemeinsam mit Margo in Westdeutschland eine neue Existenz auf. Margo ist dabei sehr zielstrebig und erfolgreich. Sie bekommt noch eine Tochter, Leonore, um die sich jedoch überwiegend Henri kümmert.

Helene Pinkus überlebt das Konzentrationslager Buchenwald, wo ihr Grausames widerfahren ist und wird in der DDR als Stasi-Spitzel für besondere  Einsätze ausgebildet.

Im Kalten Krieg zwischen den beiden deutschen Staaten treffen Margo und Helene unerwartet wieder aufeinander. Das gespannte Verhältnis zwischen der DDR und Westdeutschland spiegelt sich in den beiden Frauenschicksalen und ihrer Angehörigen auf tragische Weise.

Dramatisch geht die Geschichte weiter bis in die Zeit des Mauerfalles und bis zur Jahrtausendwende.

 

Cora Stephan hat mir mit ihrem wundervollen Roman Ab heute heiße ich Margo gezeigt, dass Deutsche Geschichte auf ganz besondere Weise vermittelt werden kann.

So spannend, anrührend, tief bewegend, nachhaltig wirkend, einfach unvergesslich ist die Geschichte.

Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ein einzigartiger Roman, den ich Ihnen unbedingt ans Herz legen möchte!

LESEN !!! LESEN !!! LESEN !!!

"Danke", Frau Stephan, für dieses einmalige und ganz besondere Leseerlebnis.

 

Ach, und noch ganz schnell zum Schluss ein Hinweis an alle, die von diesem Roman genauso begeistert sein werden wie ich und gern auch andere Genre lesen:

Dr. Cora Stephan hat unter dem Pseudonym Anne Chaplet Krimis und unter dem Pseudonym Sophie Winter "Katzen"-Romane veröffentlicht.