Rezension

1. Band der Puerta-Oscura-Trilogie

Puerta Oscura - Totenreise - David Lozano Garbala

Puerta Oscura - Totenreise
von David Lozano Garbala

Bewertet mit 5 Sternen

Pascal, ein 15-jähriger spanisch-stämmiger in Paris lebender Junge, wird von seinem besten Freund Dominique zum Besuch bei der Wahrsagerin Madame Daphne überredet. Pascal mag nicht so recht an Wahrsagungen glauben, begleitet jedoch Dominique und erhofft sich in Stille die Antwort auf die Frage, ob Michelle, eine gemeinsame Freundin von Pascal und Dominique, seine Gefühle erwidert. Doch was Madame Daphne Pascal weissagt, ergibt so gar keinen Sinn: Er würde eine lange Reise antreten, die mit dem Tod zu tun hat und auch Michelle wird beteiligt sein.

Anschließend treffen die beiden Michelle und Dominique kann sie überreden, die beiden zu der Gothic-Halloween-Party bei Jules Marceaux mitzunehmen, denn laut Dominique, werden dort viele Mädchen ihres Alters sein. Michelle, die den Gothic-Style lebt und von daher eine Einladung zu der Party hat, ist überrascht, dass die beiden auf die Party wollen, stimmt aber zu, sie mitzunehmen. Die Bedingung jedoch lautet, die beiden müssen, wie der Rest der Partygesellschaft, kostümiert erscheinen.

Am Abend der Party treffen sich die Jungen und wollen gemeinsam zu Jules gehen. Wider erwartend ist Pascal ohne Kostüm erschienen und wird vom Gastgeber umgehend auf den Dachboden geschickt, wo alte Gegenstände und auch Kleidung lagern. Dort soll er sich ein Kostüm zusammenstellen und anschließend zur Party erscheinen. In einer Kiste wird er tatsächlich fündig, da diese jedoch sehr massiv und groß ist, fällt er hinein. Das alles passiert um Mitternacht von Allerheiligen und gerade in dieser Nacht öffnet sich die Pforte zur Unterwelt.

Als Pascal sich endlich aus der Kiste befreien kann, stellt er sehr schnell fest, dass er sich nicht mehr auf dem Dachboden von Jules Marceaux befindet. Alles um ihn herum ist dunkel und wirkt bedrohlich und er ist nicht allein! Er beschließt sich umzusehen und entdeckt einen leuchtenden Pfad und auf diesem fühlt er sich erstaunlicherweise sicher. Auf seinem Weg kommt er an einem Friedhof vorbei, auf dem anscheinend eine Party gefeiert und muss voller Schrecken feststellen, dass er der einzige ist, der noch am Leben ist! Dennoch wird er von den Toten gut aufgenommen, denn er ist der "Wanderer". Diese helfen ihm auch tatsächlich, ein passendes Party-Outfit zu kreieren.

Währenddessen fand ein Austausch der Welten statt. Dadurch, dass Pascal ins Reich der Toten gelangt ist, hat ein Wesen aus der Unterwelt die Möglichkeit gehabt, ins Reich der Lebenden zu wechseln. Ein Vampir hat den Weg in die Welt der Menschen gefunden und sofort entwirft er einen grausigen Plan, um sicher zu stellen, dass er in dieser Welt bleiben kann, denn nur der "Wanderer" hat die Macht, ihn wieder dorthin zurück zu schicken, wo er herkam.

Nach der Party entführt der Vampir Michelle und schickt sie in einem verbotenen Ritual als Menschenopfer in die Unterwelt. Nun ist es an Pascal, erneut eine Reise in die Unterwelt anzutreten, um Michelle zu retten. 7 Tage hat er dafür Zeit, denn wenn diese Frist verstrichen ist, kann er nie wieder in die Welt der Lebenden zurückkehren! Währenddessen sind Dominique, Jules und Madame Daphne damit beschäftigt, den Vampir zu jagen und die Pforte zur Unterwelt zu schützen, denn sollte diese zerstört werden, gibt es für Pascal keine Möglichkeit der Rückkehr aus der Unterwelt ...

In diesem 1. Band der Puerta-Oscura-Reihe entführt uns der Autor in die Unterwelt und klärt uns auf, was nach dem Tod kommt. Auch hier gibt es Gut und Böse, wobei auch in der Unterwelt das Böse versucht, das Gute zu vernichten. Der Protagonist des Buches ist ein ganz normaler 15-jähriger Junge, der weder besondere Eigenschaften hat, noch anderweitig heroisch dargestellt wird. Vielmehr legt der Autor hier sehr viel Wert auf die Weiterentwicklung sowohl des Protagonisten, als auch der Nebencharaktere. Den Schreibstil empfand ich als überaus fesselnd, faszinierend und auch mystisch, sodass ich zwischendurch das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mochte. Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt der Reihe und auf Band 2 "Totengelächter" bin ich schon sehr gespannt.