Buch

Eine Familie in Deutschland - Zeit zu hoffen, Zeit zu leben - Peter Prange

Eine Familie in Deutschland - Zeit zu hoffen, Zeit zu leben

von Peter Prange

Die große Familiengeschichte in Zeiten der Entscheidung - berührend, lebensnah, historisch genau. Seit Generationen leben die Isings im Wolfsburger Land, fernab der Welt und doch mitten in Deutschland. Alles verändert sich für die Familie, als auf Hitlers Befehl eine gigantische Automobilfabrik entstehen soll, um den "Volkswagen" zu bauen. Kinderärztin Charly und Filmproduzentin Edda, Autoingenieur Georg und Parteisoldaten Horst - sie alle müssen sich entscheiden: Mache ich mit? Beuge ich mich? Oder widersetze ich mich? Mut, Verzweiflung, Verrat und Liebe im Zeichen des Nazi-Regimes: bewegend schildert Bestseller-Autor Peter Prange die deutsche Jahrhundert-Tragödie und den Weg einer Familie, deren Mitglieder so unterschiedlich sind, wie Menschen nur sein können. Der Auftakt des großen Zweiteilers "Eine Familie in Deutschland": "Zeit zu hoffen, Zeit zu leben". Wenn Prange deutsche Geschichte erzählt, wird sie für uns gegenwärtig. Klug und wahrhaftig beschreibt er Menschen, die sich in schweren Zeiten bewähren müssen und die doch einfach so sind wie wir.

Rezensionen zu diesem Buch

Schwierige Zeiten

Die Familie Ising lebt schon seit Generationen im Wolfsburger Land. Ihre Zuckerraffinerie sorgt seither für Beschäftigung. Doch nun sind wir im Jahr 1933 und vieles verändert sich. Eine große Autofabrik soll entstehen und gleichzeitig Wohnungen für die Arbeiter dieser Fabrik. Hier soll der Volkswagen gebaut werden. So unterschiedlich wie die Familienmitglieder der Isings sind, so unterschiedlich sind auch die Meinungen dazu. Konflikte bleiben nicht aus.

Dieser Band „Zeit zu hoffen,...

Weiterlesen

Deutsche Geschichte - interessant erzählt

Die Familie Ising ist seit Generationen im Wolfsburger Land ansässig und betreibt dort eine Zuckerfabrik. 1933 macht sich allerdings auch dort der Wandel der Zeit bemerkbar und sorgt dafür, dass nicht nur das Unternehmen in Gefahr gerät, sondern auch die Familie auf eine harte Probe gestellt wird. Zu unterschiedlich sind die Meinungen und Ansichten der einzelnen Familienmitglieder. Der älteste Sohn Georg wird lieber Autoingenieur, als das Familienunternehmen fortzuführen, der mittlere Sohn...

Weiterlesen

Der erste VW entsteht, der Zweite Weltkrieg beginnt

In „Eine Familie in Deutschland – Zeit zu hoffen, Zeit zu leben“, Auftakt eines Zweiteilers, zeichnet Peter Prange das Bild einer Familie in Fallersleben zwischen 1933 und 1939. Der Leser erlebt das Herannahen des Zweiten Weltkrieges, begleitet aber auch die Entwicklung des ersten Volkswagens.

Im Mittelpunkt steht Familie Ising: Dorothee und Hermann, seit Generationen Besitzer einer Zuckerfabrik, der älteste Sohn Georg, der von der Konstruktion eines Autos träumt, Filmproduzentin Edda...

Weiterlesen

Familie Ising zur Beginn des Naziregimes

1933. Die Nazis sind mittlerweile an der Macht und das Leben in Deutschland wird von ihren Parolen und Kriegsvorbereitungen bestimmt. Der Unternehmer Hermann Ising lebt mit seiner Frau Dorothea und seinen fünf Kindern in Fallersleben im Wolfsburger Land und betreibt in dritter Generation eine Zuckerfabrik. Tochter Charlotte ist Kinderärztin und hat in Benjamin ihre große Liebe gefunden, doch seine jüdischen Wurzeln machen dem Paar aufgrund der politischen Lage das Leben sehr schwer. Tochter...

Weiterlesen

Eine mitreißende Familiengeschichte aus dem Dritten Reich, die die Leser/innen in ihren Bann zieht. Meine uneingeschränkte Lesempfehlung.

Bei Peter Pranges „Eine Familie in Deutschland. Zeit zu hoffen, Zeit zu leben“ handelt es sich um den ersten Band einer Familiensaga rund um die Familie Ising zur Zeit des Dritten Reiches. Er ist im Oktober 2018 bei FISCHER Scherz erschienen und umfasst 669 Seiten.

Seit Generationen lebt die angesehene Familie Ising im Wolfsburger Land und betreibt dort eine Zuckerfabrik. Doch mit Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft ändert sich ihr beschauliches Dasein: Nicht nur, dass in...

Weiterlesen

Die Isings

Im Wolfsburger Land ist die Familie Ising seit Generationen eine Größe. Die Zuckerfabrik ist weit übers Land hinaus bekannt, ein großer Auftrag gerade an Land gezogen. Doch die Familie wirkt gespalten, der nationalsozialistisch gesinnte Horst betrachtet die Verbindung seiner Schwester mit einem Juden mit Argusaugen, der Erstgeborene Georg interessiert sich mehr für Autos als für sein Familienerbe. Doch das Familienleben steht endgültig Kopf als Hitlers Pläne für eine Autostadt zum Bau des...

Weiterlesen

Interessant...

1933. Hermann Ising hatte ein neues Haus gebaut…. Heute war Richtfest und das wurde gebührend gefeiert, mit Prominenz…

Hermann  Ising hatte auch eine gewisse Stellung in der Partei inne…

Seine Tochter Charlotte war mit dem Juden Benjamin Jungblut verlobt…

Er hatte noch eine Tochter namens Edda, zwei große Söhne mit Namen Horst und Georg sowie einen kleinen Nachzügler namens Willy…

Georg war Autokonstrukteur, was dem Vater gar nicht gefiel… Horst sollte deshalb an...

Weiterlesen

Interessante Familiengeschichte

Im vorliegenden Buch entführt uns der Autor in die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte.
Im Mittelpunkt steht die Familie Ising,eine Unternehmerfamilie im Bereich der Zuckerrübengewinnung in dritter Generation. 
Der älteste Sohn Georg sieht seine Bestimmung als Konstrukteur von Autos. 
Horst, der Zweitgeborene , ist glühender Anhänger von Adolf Hitler und strebt ein höheres Parteiamt an.Zur Erreichung dieses Zieles setzt er sich auch über die Interessen seiner Familie...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Historische Romane
Sprache:
deutsch
Umfang:
672 Seiten
ISBN:
9783651025561
Erschienen:
Oktober 2018
Verlag:
FISCHER Scherz
9.1
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.6 (10 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 22 Regalen.