Buch

Galveston - Nic Pizzolatto

Galveston

von Nic Pizzolatto

Der in New Orleans und später in der texanischen Hafenstadt Galveston angesiedelte Roman von Nic Pizzolatto, dem Drehbuchautor der gefeierten HBO-Serie True Detective, schildert in der Tradition von Jim Thompson und Charles Willeford die Läuterung des Syndikat-Killers Roy Cady, dessen Leben eine abrupte Wendung nimmt, als ihm vormittags Lungenkrebs diagnostiziert wird und sein Boss ihn abends wegen einer Eifersuchtsgeschichte umlegen lassen will. Bei dem Anschlag rettet er nicht nur sich, sondern auch einen Teenager, mit dem er sich fortan auf der Flucht befindet.

Pizzolatto belebt das Genre des Krimi Noir neu und schafft mit Roy Cady eine Figur, die die Genre-Stereotypen nicht nur aufbricht, sondern auch stilprägend werden könnte. Ein Antiheld, der im Scheitern zu wahrer Größe findet, eine Story, die einen bis zur letzten Seite fesselt: Pizzolatto hat mit "Galveston" ein großartiges, trauriges und kraftvolles Buch geschaffen, das lange nachklingt.

"Galveston ist eine Verneigung vor dem Genre des Noir-Krimis [ ]. Inmitten der größten Depressionen und fiesesten Kater, die seine Geschichte pflastern, zaubert er für [die Figuren] Momente schönster melancholischer Anmut." Süddeutsche Zeitung

"Galveston von True Detective-Schöpfer Nic Pizzolatto liest sich wie ein Prequel zur grandiosen Serie: düster, gewalttätig, zutiefst menschlich." Literarische Welt

"Virtuos, geschmeidig, großes Krimihandwerk, philosophisch auf der Höhe der Zeit Amerikanisches Story-Telling auf höchstem Niveau." Deutschlandfunk

"Pizzolatto schreibt geniale Romane [ ] sehr lesenswert." NEON

"Galveston erinnert in seiner Authentizität und furchtlosen Menschlichkeit an die schönsten Beispiele des Noir" New York Times

"Ein großartiges, unfassbar trauriges, aber sehr kraftvolles Buch." Krimi Welt

Rezensionen zu diesem Buch

Die Brüchigkeit der Existenz

„Galveston“ von Nic Pizzolatto startet, wie man es von einem Roman dieses Genres erwartet. Roy Cady, Anfang vierzig, Trinker, Geldeintreiber, Schläger und Killer, erledigt für einen Mobster in New Orleans die Drecksarbeit. Die Brüchigkeit seiner Existenz zeigt sich, als er erfährt, dass er an Lungenkrebs leidet und seine Freundin mit seinem Boss rummacht. Dieser wiederum will in aus dem Weg haben und schickt Cady zu einem Auftrag, bei dem er gekillt werden soll.

Er kommt fast...

Weiterlesen

Betäubend hoffnungslos

Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Durchweg positive Stimmen zum ersten Roman des zurecht unglaublich gehypten Nic Pizzolatto. Nach dem ich mir vor einigen Wochen endlich die erste Staffel von "True Detective" angesehen habe und kurz darauf auch "The Killing", wo Pizzolatto ebenfalls beteiligt war, konnte ich es kaum erwarten, nun endlich "Galveston" zu lesen. Der Film ist übrigens schon in der Mache.
Das Buch ist vor allem eins: noir. Es ist dunkel, trist, es gibt keinerlei...

Weiterlesen

Galveston

Roy Cady aka Big Country hat einen Scheißtag:

Zuerst erfährt er von seiner Krebserkrankung - überall Metastasen in der Lunge - dann spannt ihm sein Chef, der Gangster Stanislav Ptitko Freundin Carmen aus, um hitman Roy in einen Hinterhalt zu locken, indem er ihn auf einen Gewerkschaftsboss ansetzt. "Keine Waffen!" mahnt Stan.
Das allein kommt Roy spanisch vor, und tatsächlich soll er getötet werden. Der Mann jenseits der 40 gabelt am Tatort die junge Prostituierte Raquel aka...

Weiterlesen

Noir

Galveston ist ein Roman in Noir-Tradition. 

Wie der Name sagt, geht damit eine gewisse Düsternis einher. Auch der hard-boiled Krimi ist nahe. Da wird mit den Protagonisten nicht zimperlich umgegangen und auch nicht mit der Sprache. Sie ist rau, direkt, schnörkellos und authentisch. Gewalt ist omnipräsent und da ist weit und breit niemand, der das Zeug hat, ihr erfolgreich entgegenzutreten. Generell ist die Personenzeichnung weit entfernt von Schwarz-Weiß, vieles verschwimmt im Grau...

Weiterlesen

Gutes Buch, mehr leider auch nicht

Inhalt: Der in der New Orleans und später in der texanischen Hafenstadt Galveston angesiedelte Roman von Nic Pizzolatto beginnt im Stil eines klassischen Krimi Noir und schildert die Läuterung des Syndikat-Killers Roy Cady, dessen Leben eine abrupte Wendung nimmt, als ihm vormittags ein Arzt Lungenkrebs diagnostiziert und sein Boss ihn abends wegen einer Eifersuchtsgeschichte umlegen lassen will. Bei dem Anschlag in einem Bordell rettet er nicht nur sich, sondern auch einen Teenager, mit dem...

Weiterlesen

Mein erster Noir

Inhalt:
Der in New Orleans und später in der texanischen Hafenstadt Galveston angesiedelte Roman von Nic Pizzolatto, dem Drehbuchautor der gefeierten HBO-Serie True Detective, schildert in der Tradition von Jim Thompson und Charles Willeford die Läuterung des Syndikat-Killers Roy Cady, dessen Leben eine abrupte Wendung nimmt, als ihm vormittags Lungenkrebs diagnostiziert wird und sein Boss ihn abends wegen einer Eifersuchtsgeschichte umlegen lassen will. Bei dem Anschlag rettet er...

Weiterlesen

Ein düsterer Krimi Noir vom Schöpfer der Serie "True Detective".

Bei einem Ex-Killer wird Krebs diagnostiziert und sein ehemaliger Boss will ihn umlegen lassen. Auf der Flucht lernt er eine Teenagerin und ihre kleine Schwester kennen und schlägt sich fortan mit ihnen gemeinsam durch.

Der Roman springt immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her und die Atmosphäre wird wie ein aufziehender Sturm immer bedrohlicher (Galveston/Texas wurde 2008 vom Hurrikan Ike schwer getroffen).

Das Buch hat fröhliche, traurige und teilweise...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
253 Seiten
ISBN:
9783849300975
Erschienen:
Juli 2014
Verlag:
Metrolit Verlag
Übersetzer:
Gunter Blank
8.1
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.1 (10 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 18 Regalen.