Buch

Das Unglück anderer Leute - Nele Pollatschek

Das Unglück anderer Leute

von Nele Pollatschek

"Immer, wenn ich denke, ich bin den Wahnsinn los, passiert etwas und zieht mich wieder zurück."

Rabenmütter, Vaterwunden, Geschwisterliebe. In ihrem verblüffenden Debüt spielt Nele Pollatschek mit Statistik und Magie - und erzählt dabei eine turbulente, hochkomische und tieftraurige Geschichte vom Schicksalsschlag, eine Familie zu haben.

Thene, 25, Oxford-Studentin mit Zweitwohnsitz in Heidelberg, lebt eigentlich ihren Traum: mit ihrem Freund im alten BMW zur Lieblingslichtung im Odenwald fahren, Klapptisch aufstellen, lesen, schreiben und ab und an ein Stück Kirschjockel essen.

Leider aber fällt in Thenes Odenwald-Idyll immer wieder ein, was sie nur in kleinen Dosen verträgt: ihre Patchwork-Familie, eine in alle Himmelsrichtungen verstreute ostwestdeutsche Mischpoke. Allen voran: Ihre Mutter Astrid - Weltretterin, Punk, hochmanipulativ und mehr an ihren guten Taten als an ihren Kindern interessiert. Dann Georg, ihr Vater, der eigentlich die bessere Mutter gewesen wäre, wäre er nur nicht ganze fünf Jahre verschwunden, als Thene zehn war. Des Weiteren: Eine Schar von abgelegten Stiefvätern, unter ihnen der jüdisch-orthodoxe Menachem. Und - einziger Lichtblick - Menachems Sohn: Thenes fünfzehnjähriger Halbbruder Eli, Zauberlehrling und begnadeter Kenner von Statistik, Wahrscheinlichkeit und Magie.

Als die Masterverleihung in Oxford ansteht, reist die Familie wie selbstverständlich an. Wer hätte schon ahnen können, dass der Zufall - das Schicksal? Gott? - ausgerechnet hier den Hebel ansetzt, um Thenes Welt aus den Angeln zu heben ...

"Der Tod ist ja bekanntlich nicht das Ende, sondern der Anfang. In diesem Buch der Anfang einer Familienkomödie, die wiederum eines der besten Enden hat, die ich je gelesen habe." Alina Bronsky

Rezensionen zu diesem Buch

Ein ganz beachtliches Debüt

Nele Pollatschek, Das Unglück anderer Leute, Galiani 2016, ISBN 978-3-86971-137-9

 

Sie liebt Kurt Vonnegut und sein chrono-synklastisches Infundibulum“ aus seinem Roman „Die Sirenen des Titan“ und sie liebt ihre Unabhängigkeit in den Leben, das sie sich eingerichtet hat, ich 25- jährige Ich-Erzählerin Thene, die in Oxford studiert und in Heidelberg ihren Zweitwohnsitz hat, von wo aus sie immer wieder mit ihrem Freund Paul in den Odenwald fährt.

 

Doch auch dort,...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
220 Seiten
ISBN:
9783869711379
Erschienen:
August 2016
Verlag:
Galiani, Verlag
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.