Buch

Gottes leere Hand

von Marianne Efinger

Der Wissenschaftsjournalist Manuel Jäger wurde mit Glasknochen geboren und landet zum x-ten Mal in seinem Leben dort, wo er nicht sein will: im Krankenhaus. Dort lernt er die Krankenschwester Dagmar kennen, die ihn eigentümlich fasziniert, weil sie ihn an seine bei einem Unfall getötete große Liebe Lenora erinnert. Doch sein Aufenthalt im Marienhospital steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Als er sich eine Erkältung zuzieht, die für ihn lebensgefährlich ist, da er wegen seiner Glasknochen den Schleim nicht abhusten kann, beginnt für Manuel ein Kampf auf Leben und Tod.

Rezensionen zu diesem Buch

Leider nicht geschafft...

Also, anfangs fand ich das mit den vielen Details ja schon sehr spannend. Aber irgendwann hat sich das Buch so in Details verloren, dass ich es einfach nicht geschafft habe, das Buch zu lesen, als ich noch Zeit hatte zum Lesen. Inzwischen ist mein Sohn fast 1 Jahr alt und ich bin seit Monaten nicht mehr zum Lesen gekommen, obwohl ich es mir fest vorgenommen hatte, das Buch doch noch zuende zu bringen.
Leider habe ich bisher noch nicht festgestellt, wie genau sich die Handlungsstränge...

Weiterlesen

Schwächen im Schreibstil, ermüdende medizinische Beschreibungen

~~Manuel Jäger hat die Glasknochenkrankheit, eine erbbedingte Krankheit, bei der die Knochen so instabil sind, das ständig irgendwelche Knochen brechen. Manuel hat das Zählen der Brücke längst aufgegeben. Erst mit 16 Jahren lernte er Laufen, mithilfe spezieller Stabilisierung der Beinknochen und Spezialschuhen. Durch die fehlende Knochendichte gibt es auch Probleme mit den Zähnen (alle Zähne wurden durch Implantate ersetzt) und aus der einfachsten Erkältung wird schnell eine Bronchitis und...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Krimis Thriller
Umfang:
377 Seiten
ISBN:
9783937357409
Erschienen:
Juli 2010
Verlag:
Bookspot
3.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 1.8 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.